Kurse ab
59€/p.P.
netto
Kurse ab
59€/p.P.
netto

Brandschutzschulung

Na, haben Sie heute schon einen Schaumlöscher umarmt? Nein? Dann wird es aber Zeit für eine Brandschutzschulung! Denn bei einem Brandereignis hilft es herzlich wenig, wenn Sie verzweifelt versuchen, das Feuer mit Ihrem Lieblingspullover zu löschen. Eine Brandschutzausbildung ist daher für jeden von uns unerlässlich. Ob im Büro, im Lager oder in der Fabrik – überall lauern potenzielle Brandherde und im Ernstfall kann eine schnelle und effektive Reaktion Leben retten.

Und keine Sorge, die Brandschutzschulung Bayern muss nicht unbedingt langweilig sein. Wir von der Feuerwehr verstehen uns schließlich nicht nur auf das Löschen von Bränden, sondern auch auf das Anheizen der Stimmung. Deshalb garantieren wir Ihnen eine unterhaltsame und informative Brandschutzunterweisung, bei der Sie nicht nur lernen, wie man einen Feuerlöscher bedient, sondern auch, wie man den Chef mit einem coolen Feuerwehrspruch beeindrucken kann. Also, schnappen Sie sich einen Kaffee und machen Sie sich bereit für ein heißes Abenteuer – die Brandschutzschulung!

Unser erfahrenes Team besteht aus aktiven, bayerischen Berufsfeuerwehrmännern im Einsatzdienst. Wir bieten komplette Brandschutzschulungen Inhouse an. Nicht nur in München oder Nürnberg, sondern in ganz Bayern und Baden-Württemberg. Wir bringen alles mit, was benötigt wird, so dass Sie sich um nichts kümmern müssen. Dabei verpacken wir unser Wissen und unsere Erfahrungen in viele teils unterhaltsame Beispiele, um sicherzustellen, dass die Schulungen nicht nur informativ, sondern auch ansprechend und leicht verständlich sind.

Wir helfen Ihnen dabei, sicherzustellen, dass Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bezug auf Brandschutz bestens geschult sind und im Brandsfall richtig handeln können. Kontaktieren Sie uns für eine professionelle und praxisnahe Brandschutzschulung in Bayern und Baden-Württemberg.

Die Brandschutzschulungen München werden in der DGUV 205-001 geregelt und sollten regelmäßig durchgeführt werden. Sie sind nichts anderes als die Brandschutzhelfer-Ausbildung nach DGUV 205-023.

Feuerereignisse und Explosionen verursachen in Bayern häufiger als gedacht Probleme. Meistens verlaufen sie glimpflich. Was jedoch in den Statistiken der Versicherungen nicht erscheint, sind die zahlreichen Beinahe-Vorfälle. Während zahlloser Kurse erzählen uns Mitarbeiter in schöner Regelmäßigkeit was sich so alles ereignet hat:

  1. „Einmal brannte der Adventskranz im Vorzimmer des Chefs in Nürnberg und die Brandschutzhelfer konnten die Glut mit einem Pulverlöscher schnell in den Griff bekommen. Allerdings hinterließ das Löschpulver einen immensen Schaden, der das Zimmer von Grund auf renoviert werden musste. Ein Beispiel dafür, dass selbst bei einer schnellen und effektiven Brandbekämpfung Schäden entstehen können, wenn nicht genügend Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.“
  2. „Bei einem Metallverarbeiter in München wurde über Jahre hinweg versucht, kleine Magnesiumbrände mit Sand zu löschen, was grundsätzlich nicht falsch ist. Doch als es zu einem größeren Brandereignis kam, konnte das Feuer nur mit Mühe und Not durch den Einsatz von Metallbrandlöschern eingedämmt werden. Ein Beispiel dafür, wie gefährlich es sein kann, nicht auf die richtigen Brandschutzmaßnahmen zu setzen und stattdessen auf veraltete Techniken zu vertrauen.“
  3. „Während einer Brandschutzschulung in München, die vom Betriebsleiter selbst abgehalten wurde, zündete er einen großen Berg Europaletten auf dem Parkplatz an und forderte die Mitarbeiter auf, den brennenden Haufen mit bereitgestellten Wasserlöschern zu bekämpfen. Was er jedoch nicht bedachte, war, dass es an diesem Tag immer wieder Windböen gab, die den Funkenflug in Richtung Werkhalle trugen. Ein Beispiel dafür, wie unüberlegte Maßnahmen zu gefährlichen Situationen führen können und wie wichtig es ist, immer auf Nummer sicher zu gehen.“
  4. „An eine Panne in Augsburg erinnern sich die Beteiligten stets humorvoll: „wisst Ihr noch, als uns fasst die Garage abbrannte… boah, da hatten wir aber Glück…“ Allgemeines Gelächter in der Runde… Doch nicht immer geht die Sache gut aus.

Die genannten Ereignisse zeigen, dass es oft an einfachsten Grundregeln mangelt und im Ernstfall nicht richtig gehandelt wird, weil nicht ausreichend geschult wurde. Dabei ist die Brandschutzschulung Bayern, in Nürnberg für Mitarbeiter keine überflüssige Last, sondern eine Investition in die Sicherheit am Arbeitsplatz. Denn durch eine frühzeitige Prävention können teure Schäden und Verletzungen vermieden werden, die nicht nur das Unternehmen, sondern auch die Angestellten betreffen.

Daher sollte jeder in München, Nürnberg oder ganz Bayern darauf achten, dass regelmäßige Schulungen für Mitarbeiter stattfinden. Und dass auch die notwendigen Brandschutzeinrichtungen, sowie Fluchtwege vorhanden und funktionsfähig sind. Nur so kann eine sichere Arbeitsumgebung gewährleistet werden und im Ernstfall Leben gerettet werden.

 

Folgen fehlender Brandschulungen

Den Unfallversicherungsträgern in München werden deutschlandweit hunderte Arbeitsunfälle gemeldet, deren Ursachen durch Explosionen oder Brände begründet sind.

Ließt man über die abgegebenen Berichte der betroffenen Betriebe hinweg, so werden teils einfachste Grundregeln offensichtlich ignoriert oder wohl bewußt übergangen. Vermutlich aus Budgetgründen. Brandschutzschulungen München für Mitarbeiter und Auffrischungen gelten nicht selten als teure, überflüssige Last.

Es verletzen sich nach wie vor Menschen, weil Ihnen etwa Kleidung fehlte die sie vor der Hitze schützen sollte. Sie ersticken im Rauch, weil die vorgeschriebenen Fluchtwege versperrt oder unkenntlich sind. Brandschutzeinrichtungen, Brandmeldeanlagen werden manipuliert oder außer Kraft gesetzt um Fehlalarme zu vermeiden, welche dann doch keine waren. Nicht einmal einfachste Brandschutzbelehrungen werden von Betrieben umgesetzt, obwohl seitens der Berufsgenossenschaft der Mangel sogar schon angemahnt ist und genaue Aufgaben erteilt wurden. Und so weiter.

Natürlich kann so etwas haarsträubendes bei Ihnen in Müchen oder Nürnberg niemals vorkommen. Schon klar. Doch auch kleine Mängel, oder eine komplett fehlende Brandschutzschulung in Bayern können Probleme verursachen. Weil oft schlicht das Bewusstsein der Gefahren bei den Mitarbeitern fehlt. „Das wird bei uns schon immer so gemacht. Dabei ist noch nie etwas passiert“  Bis zu dem Tag an dem es dann eben doch schief läuft.

Brandschutzschulung Bayern / FAQ

DGUV Information 205-023 Brandschutzhelfer

Brandschutzschulung München / Nürnberg / Bayern

In vielen Bereichen wird Brandschutz als eine lästige Pflicht betrachtet, die erfüllt werden muss, aber kein besonderes Augenmerk verdient. Das ist jedoch ein gravierender Fehler, denn die Brandschutzschulung ist von entscheidender Bedeutung, um sowohl das Leben und die Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen als auch das Betriebsvermögen und die Existenz des Ganzen zu sichern.

Deutschlandweit gibt es Hunderte von Arbeitsunfällen, bei denen Explosionen oder Brände die Ursache sind. Viele dieser Unfälle könnten durch eine angemessene Gewichtung vermieden werden. Die meisten Unfälle ereignen sich aufgrund von mangelndem Bewusstsein der Mitarbeiter für die Probleme und/oder durch die Missachtung einfacher Brandschutzregeln.

Oftmals wird die Brandschutzschulung in München als eine unnötige und teure Last betrachtet. Dies ist jedoch ein Trugschluss, denn eine umfassend dazu beitragen, Schäden und Verletzungen zu vermeiden, indem sie das Augenmerk der Mitarbeiter schärft, Sicherheitsprotokolle und Verfahren implementiert, sowie das korrekte Verhalten in Notfällen vermittelt.

Dazu gehört auch die regelmäßige Auffrischung von Brandschutzkenntnissen, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter immer auf dem neuesten Stand sind. Insbesondere bei der Verwendung von speziellen Geräten wie Wandhydranten oder bei der Evakuierung des Gebäudes im Notfall, ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Mitarbeiter das korrekte Vorgehen verinnerlicht haben und im Ernstfall schnell und sicher handeln können.

Die Missachtung der Brandschutzschulung in Nürnberg kann zu schweren Schäden und Verletzungen führen. Es kann nicht nur das Personal betreffen, sondern auch das Betriebsvermögen und die Existenz gefährden. Schlimmer noch, wenn ein Unfall passiert, kann er auch rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, wenn die Brandschutzschulung nicht ausreichend oder gar nicht vorhanden war.

Deshalb sollten Sie unbedingt sicherstellen, dass alle Kolleginnen und Kollegen regelmäßig geschult werden und dass die Schulung eine hohe Priorität hat. In München, Nürnberg und ganz Bayern bieten wir die Brandschutzschulungen für Mitarbeiter an. Buchen Sie sich jetzt schon einen Termin und schützen Sie sich.

 

Menü