Kurse ab
59€/p.P.
netto
Kurse ab
59€/p.P.
netto

Brandschutz und Evakuierungshelfer in einer Person.

Professionelle Inhouse Seminare durch aktive Berufsfeuerwehrmänner.

Ihre Vorteile

Ausbildung durch Berufsfeuerwehrmänner

Wir kommen zu Ihnen

Unkomplizierte online Terminbuchung möglich

Kein anonymes Institut / Direkter Kontakt zu den Trainern

Behördensichere Zertifikate

Sparen Sie sich die doppelte Ausbildung – Brandschutzhelfer sind automatisch Evakuierungshelfer!

Willkommen auf unserer Informations-Seite zum Thema „Evakuierungshelfer“. In diesem Artikel werden wir uns mit dem Unterschied zwischen Brandschutz und Evakuierungshelfer beschäftigen und erklären, warum beides Eins sein kann.

Preisliste Inhouse

1 – 5 Personen pauschal

€ 499,–

(komplett! nicht pro Teilnehmer*in)

zzgl. 19% MwSt.

Anfahrtspauschale nach Absprache, je nach Entfernung

ab 6 Teilnehmer*innen

89€/p.P.

zzgl. 19% MwSt.

Anfahrtspauschale nach Absprache, je nach Entfernung

ab 15 Personen

59€/p.P.

zzgl. 19% MwSt.

Anfahrtspauschale ggf. nach Vereinbarung

Brandschutz und Evakuierungshelfer

Bevor wir uns mit dem Thema beschäftigen, wollen wir zunächst den Unterschied erläutern.

Der Brandschutz bezieht sich auf alle Maßnahmen, die dazu dienen, Brände zu verhindern, zu bekämpfen und ihre Ausbreitung zu verlangsamen oder zu stoppen. Dazu gehören beispielsweise die Installation von Feuermeldern und Feuerlöschern sowie das Training in Brandschutzmaßnahmen.

Der Evakuierungshelfer hingegen ist eine Person, die im Falle einer Evakuierung dafür verantwortlich ist, dass alle Kolleginnen und Kollegen den Gefahrenbereich schnell und gefahrlos verlassen. Der Evakuierungshelfer kennt die Fluchtwege und weiß, wie er im Ernstfall ruhig und besonnen handelt.

Warum der Evakuierungshelfer im Brandschutzhelfer integriert ist:

Wie Sie sehen, haben beide eigentlich unterschiedliche Aufgaben. Dennoch ist es gut, wenn beide Aspekte im Notfall nahtlos zusammenarbeiten. Der Grund hierfür liegt auf der Hand: Im Falle eines Brandes muss nicht nur das Feuer bekämpft werden, sondern auch die Mitarbeiter müssen zügig und gefasst das Gebäude verlassen können.

Um dies zu gewährleisten, ist es sinnvoll, dass der Evakuierungshelfer in die Brandschutzhelferausbildung integriert wird. Das bedeutet, dass der Brandschutz nicht nur für die Bekämpfung des Feuers zuständig ist, sondern auch für die Evakuierung sorgt. Die Brandschutzschulung sollte also immer auch die Evakuierung beinhalten.

Fazit

Brandschutz und Evakuierungshelfer sind entscheidente Aspekte, wenn es um die Gefahrenabwehr in einem Gebäude geht. Während der Brandschutz darauf abzielt, Brände zu verhindern und zu bekämpfen, ist der Evakuierungshelfer dafür verantwortlich, dass alle Mitarbeiter im Ernstfall schnell und zuverlässig das Gebäude verlassen können. Um dies zu gewährleisten, ist es sinnvoll, den Evakuierungshelfer in die Brandschutzhelferausbildung zu integrieren und Mitarbeiter entsprechend zu schulen.

Auch stellt der Evakuierungshelfer ein wichtiges Bindeglied zwischen der Feuerwehr und dem Betrieb dar. Sie können der ersteintreffenden Feuerwehreinheit wichtige Orientierungshilfen vor Ort geben und sie zum Gefahrenbereich lotsten.

Außerdem haben sie einen Einblick über die Evakuierungssitution, ob sich alle am vereinbarten Sammelpunkt befinden.

Evakuierungshelfer / FAQ

Brandschutz-Helfer sind automatisch auch Evakuierungshelfer

Wenn Sie sich dafür entscheiden, Brandschutzhelfer auszubilden, werden diese automatisch auch als Evakuierungshelfer fungieren können. Der Grund hierfür liegt auf der Hand: Brandschutz-Helfer sind geschulte Mitarbeiter, die wissen, wie sie im Evakuierungsfall schnell und effektiv handeln können. Sie wissen auch, wie sie im Notfall alle Anwesenden sicher aus dem Gefahrenbereich leiten können.

Diese Ausbildung kann bei uns professionell durchgeführt werden. Wir sind erfahrene Berufsfeuerwehrmännern, die über umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in Sachen Brandschutz und Evakuierung verfügen. Unsere Ausbildung basiert auf den neuesten Erkenntnissen und Standards und wird individuell auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens angepasst.

Wir sind stolz darauf, namhafte Unternehmen zu unseren Referenzen zählen zu dürfen. Diese haben sich für unsere Ausbildung zum Brandschutz-Helfer und Evakuierungshelfer entschieden und waren mit unseren Leistungen sehr zufrieden. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Kunden bestens geschult und vorbereitet sind, um im Ernstfall schnell und professionell handeln zu können.

Fazit

Wenn Sie Brandschutz Helfer ausbilden, können Sie beruhigt sein, dass diese automatisch auch als Evakuierungshelfer fungieren können. Diese Kurse werden bei uns professionell und individuell auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens angepasst durchgeführt werden. Wir sind erfahrene Berufsfeuerwehrmänner und verfügen über namhafte Referenzen, die unsere hohe Seminar-Qualität bestätigen.

Das Evakuierungs-Allround-Talent im Ernstfall

Und falls Sie sich jetzt fragen, ob wir auch bei einem Feuer im bayerischen Biergarten zur Stelle sind – keine Sorge, wir sind in ganz Bayern und Baden-Württemberg für Sie da! Mit unseren erfahrenen Berufsfeuerwehrmännern und dem neuesten Wissen im Bereich Brandschutz und Evakuierung sind wir jederzeit bereit, Ihnen und Ihrem Unternehmen in Sachen Sicherheit zur Seite zu stehen. Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich von unserem unkomplizierten Angebot überzeugen.

Brandschutz und Evakuierungshelfer / allgemeine Aufgaben

Zusätzlich zu den Aufgaben im Zusammenhang mit dem Brandschutz und der Evakuierung spielt der Brandschutz- und Evakuierungshelfer auch eine wichtige Rolle im Falle eines Amokfalles oder einer ähnlichen gewaltsamen Bedrohung.

In der Lage eines Amoklaufes ist es entscheidend, dass der Brandschutz- und Evakuierungshelfer schnell reagiert und angemessene Maßnahmen ergreift, um die Sicherheit der Menschen zu ermöglichen. Dies kann die Begleitung der Evakuierung umfassen, wobei der Helfer den Schutzbefohlenen dabei hilft, sich sicher aus den Räumen zu begeben und zu einem vorher festgelegten sicheren Ort zu gelangen.

Der Brandschutz- und Evakuierungshelfer kann dabei die entscheidende Rolle bei der Beruhigung der Situation spielen, indem er klare Anweisungen gibt, Ruhe bewahrt und das Umfeld vor unnötiger Panik schützt. Durch seine Kenntnis der Fluchtwege und Evakuierungspläne kann er den reibungslosen Ablauf der Evakuierung unterstützen und sicherstellen, dass alle das Gelände schnell und gefahrlos verlassen können.

Darüber hinaus kann der Brandschutz- und Evakuierungshelfer auch bei der Koordination mit den Sicherheitsbehörden und dem Notfallpersonal helfen, um eine effektive Reaktion auf den Amokfall zu gewährleisten. Das kann die Bereitstellung von Informationen über die Situation, die Unterstützung bei der Identifizierung von sicheren Bereichen oder die Zusammenarbeit bei der Evakuierung von Verletzten umfassen.

Der Brandschutz- und Evakuierungshelfer trägt somit ein entscheidenden Beitrag, nicht nur im Falle eines Feuers, sondern auch bei anderen Notfällen wie Amokläufen oder gewaltsamen Bedrohungen eine wichtige Rolle spielt. Durch seine Brandschutzausbildung, Erfahrung und Fähigkeiten kann er dazu beitragen, Menschenleben zu schützen und die Sicherheit aller Betroffenen zu gewährleisten.

Menü