Feuerwehrmann mit Helm und Schutzkleidung
Kurse
Inhouse 59€/p.P.
netto
Feuerwehrmann Brandschutzhelfer
Kurse
Inhouse 59€/p.P.
netto

Bestellung Brandschutzhelfer Vorlage Word

Gratis zum Download

Bestellung Brandschutzhelfer Word Vorlage

Gratis Vorlage:

VerfielfÀltigen oder gleich downloaden. Einfach den Button anklicken und den Text erhalten:

So kommen Sie schnell und unkompliziert an die Word Vorlage:

  1. Klicken Sie auf den gelben Button ĂŒber diesem Text, oder direkt auf die Word-Vorlage
  2. FĂŒllen Sie direkt online die erforderlichen Daten in die Felder (In der Kopfzeile mĂŒssen Sie ihr Unternehmen benennen. Darunter Name und Privatanschrift der geschulten Person. Anschließend mit welchem Datum die Bestellung zum Brandschutzhelfer als pdf. download wirksam wird. Abschließend Ort, Datum und die Unterschriften.)

Alternativ kann kann ein Muster download der Benennung manuell durchgefĂŒhrt werden. Einfach Word Vorlage gratis ausdrucken und darauf die Daten hĂ€ndisch ergĂ€nzen.

FAQ

In der DGUV 205-023 und ASR 2.2 wird die Benennung geregelt.

Ein Brandschutzhelfer muss nach DGUV 205-001 bestellt werden, wenn es in einem Betrieb bestimmte Brandschutzauflagen gibt. Diese werden in der Regel durch die lokalen Feuerwehr- und Arbeitsschutzvorschriften festgelegt. Es kann auch von Unternehmen selbst verlangt werden, dass ein Brandschutzhelfer bestellt wird, um die Sicherheit der Mitarbeiter und des Betriebs zu gewÀhrleisten.

Ja, die Bestellung eines Brandschutzhelfers ist laut DGUV schriftlich zu dokumentieren. Dies kann in Form einer schriftlichen Vereinbarung oder eines Arbeitsvertrags erfolgen. Auf diese Weise ist die Bestellung fĂŒr alle Beteiligten nachvollziehbar und es kann auch klar definiert werden, welche Aufgaben und Verantwortungen der Brandschutzhelfer ĂŒbernimmt.

Der Arbeitgeber ist verantwortlich fĂŒr die Bestellung eines Brandschutzhelfers. Dies geschieht normalerweise im Rahmen der Umsetzung der Arbeitsschutz- und Brandschutzvorschriften in einem Unternehmen. Der Brandschutzhelfer wird von dem Arbeitgeber bestellt, um im Falle eines Brandes oder einer anderen Gefahrenlage im Betrieb zu helfen und zu unterstĂŒtzen

Ein Muster fĂŒr die Bestellung eines Brandschutzhelfers könnte wie folgt aussehen:

„Sehr geehrte(r) [Name des Brandschutzhelfers],

wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass Sie ab sofort, nach §. 10 Arbeitsschutzgesetz, der ArbeitsstĂ€ttenverordnung ASR A2.2, und der DGUV-Information 205-023 als Brandschutzhelfer fĂŒr unser Unternehmen [Name des Betriebs] bestellt sind.

Ihre Aufgaben in dieser Rolle umfassen die Überwachung und ÜberprĂŒfung unserer Brandschutzmaßnahmen. Sowie die UnterstĂŒtzung bei der Evakuierung und das Löschen eines Entstehungsbrandes, im Falle eines Brandes oder einer anderen Gefahrenlage. Zudem sind Sie eine wichtige Informationsquelle fĂŒr Ihre Kollegen, wenn es um die Vermittlung von Brandschutzwissen und -informationen geht.

Wir schĂ€tzen Ihre FĂ€higkeiten und Ihr Engagement und sind ĂŒberzeugt, dass Sie Ihre Aufgaben sorgfĂ€ltig und verantwortungsbewusst wahrnehmen werden.

Wegen der ErfĂŒllung Ihrer brandschutztechnischen Aufgaben dĂŒrfen Sie nicht
benachteiligt werden. Die Gesamtverantwortung zum Brandschutz des Arbeitgebers (uns) bleibt davon unberĂŒhrt.

 

Bitte lassen Sie uns wissen, wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen.

Herzliche GrĂŒĂŸe,

[Unterschrift des Arbeitgebers] [Name des Arbeitgebers]“

Brandschutzhelfer benennen

Die Word-Vorlage fĂŒr die Bestellung von Brandschutzhelfern kann ein nĂŒtzliches Werkzeug sein, um den Prozess der Bestellung und Verwaltung von Brandschutzhelfern zu vereinfachen. Mit einer solchen Vorlage können wichtige Inhalte wie Name, Kontaktdaten, Ausbildungsstand und Zertifizierungsdaten der Brandschutzhelfer systematisch erfasst werden.

Eine gut gestaltete Vorlage ermöglicht es Unternehmen und Organisationen, die Bestellungsdaten effizient zu verwalten und sicherzustellen, dass alle erforderlichen Inhalte ordnungsgemĂ€ĂŸ erfasst werden. Dies kann dazu beitragen, Fehler und MissverstĂ€ndnisse bei der Bestellung von Brandschutzhelfern zu minimieren.

Word bietet umfangreiche Formatierungsoptionen, mit denen die Vorlage an die spezifischen Anforderungen eines Unternehmens angepasst werden kann. Das Unternehmen kann sein Logo, Farbschema und andere visuelle Elemente in die Vorlage integrieren, um ein professionelles Erscheinungsbild zu gewÀhrleisten.

Es ist wichtig zu beachten, dass eine Word-Vorlage lediglich ein Werkzeug ist, um den Bestellungsprozess zu unterstĂŒtzen. Sie sollte in Kombination mit anderen organisatorischen Maßnahmen verwendet werden, um sicherzustellen, dass die Bestellung von Brandschutzhelfern gemĂ€ĂŸ den geltenden Vorschriften und internen Richtlinien erfolgt.

Insgesamt kann eine Brandschutzhelfer Bestellung Word Vorlage eine praktische Lösung sein, um den Prozess der Bestellung und Verwaltung von Brandschutzhelfern zu vereinfachen und die Genauigkeit und Effizienz zu verbessern. Es ist jedoch wichtig, die Vorlage an die spezifischen Anforderungen und Richtlinien des Unternehmens anzupassen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Sie ist gesetzlich Pflicht.

3 Exemplare pro Person

Um als Verantwortlicher der Bestellung zum Brandschutzhelfer Rechtssicherheit zu erlangen, benötigen Sie zusÀtzlich zum Brandschutzhelfer Zertifikat, folgende Anzahl an Word, bzw. pdf. Ausfertigungen:

(siehe DGUV 205-023 Abs. 1.2)

  1. Eine gratis Vorlage der Bestellung zum Brandschutzhelfer bekommt der Mitarbeiter
  2. Eines der Verantwortliche fĂŒr Arbeitssicherheit
  3. Das Dritte muss in der Personalkte abgelegt werden
DGUV 205-023, Brandschutzhelfer, Ausbildung und BefÀhigung

Vorlage nach DGUV

„Brandschutzhelfer: Umfassende Schulung gemĂ€ĂŸ DGUV Vorlage“

Ihre Mitarbeiter haben umfassendes Wissen, ĂŒber Ihre Aufgaben erlangt:

Rechtliche DGUV Grundlagen, Verhalten im Brandfall, Brandgefahren, Löschen brennender Personen, Alarmierung ĂŒber Brandmeldeanlage oder Handy, Gefahren des Rauchs, Brandursachen und betriebliche Risiken.

Der Umgang mit Feuerlöschern und Evakuierung ĂŒber Rettungswege wurden praktisch geĂŒbt.

Abschluss:

Benennung zum Brandschutzhelfer nach DGUV Vorlage

Benennung durch erfahrene BerufsfeuerwehrmÀnner

Um die DGUV Benennung zu erhalten empfielt die Berufsgenossenschaft eine Nachschulung der Brandschutzhelfer Kurse im Abstand von 3 bis 5 Jahren.

Sollten wesentliche betriebliche VerĂ€nderungen eingetreten sein, macht dies eine Wiederholung in kĂŒrzeren AbstĂ€nden notwenig. In soweit zum Beispiel eine Erfordernis aus der GefĂ€hrdungsbeurteilung.

Weiter bei Änderungen der Produktions und Arbeitsverfahren mit neuen BrandgefĂ€hrdungen. Sowie das Ausscheiden oder die Versetzung eines Brandschutz Helfers.

NatĂŒrlich können Sie sich wie gewohnt, bei Fragen zum gratis pdf. Download, der „Bestellung Brandschutzhelfer Vorlage“ an uns wenden!

Nun bleibt abschließend nur noch die Hoffnung, dass Gelernte nicht wirklich anwenden zu mĂŒssen. Und wir uns nur zum Wiederholungskurs wieder sehen.

Rechtlicher Hinweis:

Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen zur „Bestellung Brandschutzhelfer Vorlage Word“ und sĂ€mtliche weiteren Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine Rechtsberatung dar. Wir ĂŒbernehmen keinerlei Haftung fĂŒr die AktualitĂ€t, Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit oder QualitĂ€t der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr. Bei rechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Rechtsanwalt.