Kurse ab
89€/p.P.
netto
Kurse ab
89€/p.P.
netto

Brandschutzhelfer Anzahl

Wie viele Brandschutzhelfer sollten im Betrieb ausgebildet sein

Hey, hast du dich jemals gefragt:

Wie viele Brandschutzhelfer sollten in einem Betrieb ausgebildet sein, um ein in Flammen stehendes Büro zu retten?

Okay, okay, das klingt vielleicht ein bisschen dramatisch, aber es ist eine wichtige Sache, die man berücksichtigen sollte. Die Anzahl der Brandschutzhelfer, die du brauchst, hängt von der Anzahl der Mitarbeiter ab. Laut DGUV müssen mindestens 5% der Mitarbeiter als Brandschutzhelfer ausgebildet sein. Diese Anzahl muss jederzeit körperlich vor Ort sein, auch wenn welche krank oder im Urlaub sind. Es genügt also nicht sie auf dem Papier vorweisen zu können! Diese Anzahl muss immer da sein.

Also, lass uns etwas Mathematik machen:

  • Wenn man 50 Mitarbeiter hat, braucht man 3
  • Bei 25 Mitarbeitern  2
  • und sogar bei 10 Mitarbeitern braucht ein Unternehmen 2 Brandschutzhelfer

MINDESTENS!

Einer ist ja bestimmt mal im Urlaub oder gar krank 😉  Auf jeden Fall sogar, oder?

5% müssen jederzeit da sein…

So einfach. Oder auch nicht. Lesen Sie selbst…

Die unendliche Geschichte mit der Frage: „Wie viele Brandschutzhelfer sollten in einem Betrieb ausgebildet sein?“

So lange wir als Berufsfeuerwehrmänner und Dozenten zum Thema Brandschutzhelfer tätig sind, so lange beschäftigt uns und die betroffenen Unternehmen das Thema zur Brandschutzhelfer Anzahl. Es herrscht hier immerzu Ratlosigkeit.

Die Brandschutzhelfer Anzahl ist wie ein kniffliges Rätsel, das alle immer wieder aufs Neue zum Schwitzen bringt.

Wir verstehen natürlich die Verantwortung, die Unternehmen tragen, wenn es um die Sicherheit geht. Aber gleichzeitig wollen sie auch nicht ihr Budget in Flammen aufgehen sehen. Das ist ein Dilemma, das schwer zu lösen ist. Und als wäre das nicht genug, gibt es auch noch Unternehmen, die Brandschutzhelfer-Ausbildungen als lästige Pflicht betrachten.

Aber wenn man zu wenig Beschäftigte ausbildet, kann das im Ernstfall teuer werden. Das weiß jeder. Trotzdem führt die Unsicherheit oft dazu, dass Verantwortliche sich lieber komplett vom Thema abwenden und den Kopf in den Sand stecken. „Niemand in unserer Branche in München hat Brandschutzhelfer oder macht eine Brandschutzschulung„, hören wir oft von frustrierten Geschäftsführern. Aber nur weil sie niemanden kennen, der welche hat, heißt das noch lange nicht, dass sie nicht gebraucht werden. Schließlich existieren klare Gesetze, nur keine genaue Vorschrift zur Anzahl. Außer den ständig anwesenden 5%…

Im Endeffekt wird im Schadenfall ohnehin ein Richter entscheiden, wie viele Brandschutzhelfer man gebraucht hätte. Es ist besser, auf Nummer sicher zu gehen und lieber zu viele als zu wenige auszubilden. Und wenn es doch vor Gericht geht, wird es ein wahres Spektakel geben: Gutachter, Gegengutachten und Drama bis zum Schluss. Die Brandschutzhelfer Anzahl wird dann weiter sicher nicht langweilig werden.

Man kann uns verständlicher Weiße beschuldigen, Panik zu verbreiten und Profit daraus zu schlagen. Aber die Wahrheit ist, dass die Brandschutzhelfer-Anzahl eine echte Herausforderung darstellt. Es ist immer besser, auf sein Bauchgefühl zu hören und einfach mehr Leute einer Brandschutzübung zu unterziehen, als im Ernstfall mit leeren Händen dazustehen.

Wie viele Brandschutzhelfer sollten in einem Betrieb ausgebildet sein?

Das ist wie bei der Frage, wie viele Zutaten man für einen guten Kuchen braucht – es hängt davon ab! Die Größe des Unternehmens, die Art der Tätigkeiten und das Gebäude spielen dabei eine wichtige Rolle. Aber Stopp, es gibt auch gesetzliche Vorschriften und Empfehlungen, die helfen können, die richtige Anzahl herauszufinden.

Egal wie viele es am Ende sind, Hauptsache ist, dass man genug hat, um im Brandfall nicht wie ein Hühnchen ohne Kopf herumzurennen. Deshalb sollten die Brandschutzhelfer regelmäßig trainiert werden, damit sie nicht nur heiß aussehen in ihren schicken Westen, sondern auch wirklich wissen, was zu tun ist

Je nach Art und Gefährdung über den grundsätzlich angenommenen “Bürobetrieb” hinaus, brauchen Sie eine höhere Anzahl Brandschutzhelfer.

Faktoren für die Anzahl Brandschutzhelfer / FAQ

Die Liste kann beliebig weiter geführt werden. Alles entscheidende bei der Frage, wie viele Brandschutzhelfer sollten in einem Betrieb ausgebildet sein, ist die Gefährdungsbeurteilung. Die 5% Regelung stellt immer das absolute Minimum dar.

DGUV Information 205-023 Brandschutzhelfer

Wie viele braucht ein Unternehmen

Wir kennen unser *Gefährdungspotential nicht…

Das ist genau der Knackpunkt. Das Risko steigt signifikant mit der Anzahl der Personen die sich regelmäßig als Besucher, Kunden oder Patienten im Betrieb aufhalten.

Je hilfloser sich Menschen in Ihrem Betrieb aufhalten umso höher wird das Risikopotential zusätzlich gewichtet. Eine höhere Anteil muss bereit gehalten werden.

Wie viele Brandschutzhelfer sollten in einem Betrieb ausgebildet sein?

Leider hält sich der Gesetzgeber schwammig in der Antwort… Besser gesagt, es existiert nichts weiter als die 5% Regelung. Entscheidend sind einfach folgende Faktoren:

  • Ist eine schnelle und gefahrlose Räumung gewährleistet?
  • Finden sich die Anwesenden im Panikfall sofort zurecht?
  • Wo sind die Fluchwege?
  • Wer behält dann den Überblick?
  • Wer nimmt ältere Personen, Kinder oder Kranke an die Hand und hilft ihnen hinaus?
  • Wer kann Erste Hilfe leisten?
  • Wer kann ein Feuer schon im Keim ersticken?
  • Hat jemand schon eine Brandschutzschulung?
  • Hat schon mal jemand einen Feuerlöscher benützt?
  • Wie viele Menschen halten sich im Gelände auf?
  • Haben wir besondere Brandgefahren oder viele einzelne?

Und so weiter…

In einer Notsituation ist es entscheidend, schnell und entschlossen zu handeln. Es ist hilfreich, sich im Voraus Gedanken zu machen, und sich mit den entsprechend vielen Aufgaben vertraut zu machen, damit man auch in Stresssituationen schnell reagieren kann. Aber am wichtigsten ist, Ruhe zu bewahren und sich nicht von panischen Gedanken leiten zu lassen. Um im Brandfall eine klare Entscheidung treffen zu können. Wir unterstützen Sie dabei! Wir dürfen Brandschutzhelfer ausbilden.

 

*Das Risiko von Bränden wird durch wissenschaftliche Methoden evaluiert, um das erforderliche Niveau der Brandsicherheit zu bestimmen. Nach sorgfältiger Prüfung und Berechnung werden sowohl die notwendigen Schutzmaßnahmen, als auch das Gefährdungspotential von einem Brandschutzfachmann oder -ingenieur festgelegt.“.

Wie viele Brandschutzhelfer sollten in einem Betrieb ausgebildet sein?
Menü