ab
59€/p.P.
netto

Brandschutzhelfer Ausbildung Inhouse

Mit Berufsfeuerwehrmännern

ab
59€/p.P.
netto

Brandschutzhelfer Ausbildung mit Berufsfeuerwehrmännern

Mehr Sicherheit – Dank fachgerechter Brandschutzhelfer Ausbildung, Schulung durch langjährig erfahrene Berufsfeuerwehrmänner im Einsatzdienst

Als Unternehmer oder Verantwortlicher sind Sie verpflichtet, eine betriebliche Brandschutzhelfer Ausbildung Ihrer Mitarbeiter*innen durchzuführen.

So erhält der Betreiber eines Gewerbes gegenüber den Berufsgenossenschaften Rechtssicherheit. Ebenso wichtig ist natürlich auch der hiermit erhöhte, innerbetriebliche Brandschutz.

Aufgrund unserer professionellen Einsatzerfahrungen können wir Ihnen das Thema Brandschutzhelfer realistischer Vermitteln, als niemand Anderes online.

Lehrgang-zum-Brandschutzhelfer.de

Ihre Vorteile

Wir kommen zu Ihnen

Auch kleine Gruppen – ab 3 Teilnehmer*innen

sichere Schulung durch Berufsfeuerwehrmänner

Unkomplizierte online Terminbuchung

Inhouse vor Ort, in Bayern oder Baden Württemberg

Kein Unterrichtsraum/ großer Übungsplatz nötig

Wir kümmern uns um alles

ab 3 Personen

89€/p.P.

zzgl. 19% MwSt.

Bis ca. 150km um Nürnberg keine Anfahrtspauschale

ab 6 Personen

79€/p.P.

zzgl. 19% MwSt.

Bis ca. 150km um Nürnberg und in München keine Anfahrtspauschale

ab 15 Personen

59€/p.P.

zzgl. 19% MwSt.

in Bayern keine Anfahrtspauschale

Brandschutzhelfer Ausbildung Bayern / Baden-Württemberg durch Feuerwehrmänner

Die Brandschutzhelferausbildung findet parallel zur Haupttätigkeit als Berufsfeuerwehrmänner statt. Insofern können alle relevanten Inhalte fundiert und professionell ausgebildet werden.

Aus diesen authentischen Alltagserfahrungen im aktiven Berufsfeuerwehrdienst wird unsere Brandschutzhelferschulung sehr interessant gestaltet. Schließlich können wir immer einen lebensechten, realen Bezug zu den Unterrichtsthemen herstellen.  Mit spannenden, themenbezogenen Beispielen im Lehrgang,  durch den Feuerwehralltag veranschaulicht.

Wir blicken mit Ihnen auch gerne über den Tellerrand des durch die „Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung“ (Berufsgenossenschaft-Arbeitsunfälle) vorgeschriebenen Unterrichtsstoffes hinaus. Denn viele Risiken sind dem „normalen Bürger“ überhaupt nicht bewußt. In unserer modernen Welt lauern dennoch Bedrohungen, welche wir alle gerne verdrängen.

Oder wissen Sie warum schon die sprichwörtlichen, wenigen Atemzüge im Rauch genügen um bewußtlos zu werden? Und was das mit dem Hämoglobin im Blut, sowie den Lungenbläschen (Alveolen) zu tun hat? Was ist dabei das „innere Ersticken“ und die gefährliche Rauchgasvergiftung?

Unsere Feuerwehrmänner werden dies in der Brandschutzschulung anschaulich verdeutlichen!

Durch unzählige Feedbacks von Teilnehmern unserer Brandschutzhelferausbildung können wir mit Sicherheit versprechen, dass die Unterrichtsteile wirklich nachhaltig im Gedächtnis bleiben. Wir verzichten auf trockene Theorie und stupides Brandklassen pauken. Sowie übergenaues abhandeln von Feuerlöscherarten. Im Falle eines Falles haben Sie eben gerade nicht die Auswahl zwischen einem Pulver- und einem CO2 Löscher. Da, wo Sie das Feuer jetzt dummerweise überrascht, hängt nur ein schnöder Wasserlöscher herum! Was machen Sie jetzt? Was hilft Ihnen nun das mühsam gepaukte Brandklassen und Feuerlöscher ABC???

Brandschutzhelfer Ausbildung geht auch anders…

Mehr über Uns erfahren ->

Ablauf der Brandschutzhelferausbildung

Professionelle Brandschutzhelferausbildung in Ihren Räumen. Die Schulung beinhaltet neben einer Theorie- auch eine Praxiseinheit. Unsere Dozenten führen sicher und kompetent durch die Ausbildungsteile der Brandschutzhelfer Schulung.

Theorie-Einheiten – 2 x 60 Minuten

Es werden zum Beispiel die Grundzüge des betrieblichen Brandschutzes und deren Organisation gelehrt. Sowie über die Gefahren des Rauchs aufgeklärt und das richtige Verhalten trainiert.

Praxis-Einheit – ca. 45 Minuten

Am Ende des Brandschutzhelfer Lehrgangs ist eine praktische Übung vorgeschrieben bei der jedem Lehrgangsteilnehmer ausgiebig Gelegenheit gegeben wird, sich im Umgang mit Feuerlöschern vertraut zu machen.

Brandschutzhelfer Schulung mit DGUV Zertifikat

Selbstverständlich wird unsere betriebliche Brandschutzhelfer Schulung entsprechend den Vorgaben der Berufsgenossenschaften mit Urkunden nach DGUV 205-023, DGUV 205-001 und ASR A2.2 Abs.7.3 durchgeführt. Am Ende des Lehrganges erhält jeder ein entsprechendes, behördensicheres Zertifikat ausgehändigt. Dieses Zertifikat benötigen Sie auch zur innerbetrieblichen Bestellung von Brandschutzhelfern.

DGUV Information zu Brandschutz, Brandschutzhelfer und Brandschutzunterweisung

Brandschutzhelfer Ausbildung Bayern / Baden-Württemberg Inhouse

Inhouse kann genau auf die Bedürfnisse vor Ort eingegangen werden. Die Gegebenheiten der Brandhelfer werden von uns erkannt und der Kurs ganz gezielt darauf angepasst.

So haben Sie wenig davon, wenn in der Brandschutzhelfer Ausbildung in Bayern über Sprinkleranlagen gesprochen wird, ohne das diese im Gebäude verbaut sind. Schließlich wollen wir Sie ja nicht mit nutzlosen Wissen überfrachten! Anderenfalls sind vielleicht Wandhydranten verbaut und der Dozent geht nicht darauf ein. Weil er einfach seinen standard Kurs für alle Beteiligten der Schulung abhält.

Wir halten keine immer gleiche Brandschutzhelfer Schulung, in einem sterilen Seminar. Mit vielleicht dreißig, vierzig Teilnehmern, bei dem die Teilnehmer noch dazu aus den unterschiedlichsten Branchen zusammengewürfelt sind.

Lehrer einer Schule haben ganz andere Gefahrenpotentiale als Handwerker oder Arztpraxen. Die Anwesenheit vieler Personen, zudem Schutzbefohlener (Kinder, Schüler, Kranke, Behinderte, alte Menschen) birgt ein hohes Risiko. Besonders beim Thema Evakuierung. Wohingegen zum Beispiel Sauerstoff- oder Gasflaschen in Handwerks- und Industriebetrieben eine große Feuergefahr darstellen.

Auf diese Besonderheiten kann nur Inhouse eingegangen werden und nicht im Schulungsraum beim TÜV oder der DEKRA zum Beispiel. Einerseits muss dort eine Brandschutzhelferschulung abgehalten werden, welche auf die Belange aller Schüler, der unterschiedlichsten Branchen eingeht. Andererseits ist auch dort die Umsetzung der gesetzlich vorgeschriebenen Ausbildungsinhalte gefordert.

Wie viele betriebliche Brandschutzhelfer brauche ich und sind sie wirklich vorgeschrieben? Für mehr Informationen zu Anzahl hier klicken

Jeder Unternehmer oder dessen Verantwortlicher ist verpflichtet, eine betriebliche Ausbildung ALLER Angestellten durchzuführen. Also schon bei der Einstellung der Mitarbeiter/innen und der damit verbunden Einführung in den neuen Arbeitsbereich. Dann bei einer Veränderung des Tätigkeitsbereiches, des Arbeitsumfeldes oder des Betriebsablaufs. Mindestens aber einmal jährlich.

Eine jährliche, innerbetriebliche Brandschutzschulung (keine komplette Brandschutzhelferausbildung) ist für alle Mitarbeiter vom Betrieb selbst durchzuführen (in Eigenregie).  Sowie laut den Unfallverhütungsvorschriften auch schriftlich und rechtssicher, in der Personalakte zu dokumentieren.

Sie als gesetzlich Haftender haben zudem eine “ausreichende Anzahl” an Beschäftigten durch eine Brandschutzhelfer Ausbildung Bayern kontinuierlich zu schulen. Also durch regelmäßige Übung im Umgang mit Feuerlöschern, zur Bekämpfung von Entstehungsbränden, vertraut zu machen! Folglich müssen laut DGUV 205-023 Absatz 1.2 ein betrieblicher Brandschutzhelfer Kurs und Seminare durchgeführt werden.

Mehr Informationen zum Thema „Pflicht zur Schulung Brandschutzhelfer“. Hier klicken

Darum empfiehlt sich ein Brandschutzhelfer Seminar im Betrieb

Nicht ohne Grund besteht die Pflicht,  Angestellte einem Brandschutzhelfer Seminar zu unterziehen und in die Aufgaben von Brandschutzhelfern einzuweisen.

Dabei muss im Seminar über die vorhandenen betrieblichen Brandgefahren gesprochen werden. Immerhin bestehen sogar in einem reinen Bürobetrieb relevante Risiken. Elektrische Geräte wie Kaffeemaschinen, Wasserkocher haben nicht selten technische Defekte. Dazu sind Drucker, Monitore oder Kopierer überall vorhanden. Statistisch gesehen geht von diesen Geräten sogar eine nicht zu unterschätzende Gefährdung aus…

Immerhin glaubt doch schließlich jeder das ihm nichts passiert… Bei UNS brennt es schon nicht!!! (2019 starben 387 Menschen durch Rauch, Feuer, Flammen und Explosionen)  Sowas gibt es doch bloß in den Nachrichten oder der Zeitung am Frühstückstisch. “mir passiert dann ja auch kein Unfall im Auto, wenn ich wie gewohnt in die Arbeit fahre…”

Gefahrenverdrängung ist ein fundamentaler Abwehrmechanismus, der dem Menschen das innerseelische Überleben ermöglicht. Sie hält bedrohliche, tabuisierte Vorstellungen und Erfahrungen vom täglichen Bewusstsein fern. Wir würden sonst in ständiger Angst leben.

Oder denkt man darüber nach einmal sterben zu müssen? Obwohl wir uns eigentlich permanent davor fürchten sollten… Schließlich ist der Tod unausweichlich. Und das Schicksal kann uns jederzeit ereilen.

Trotzdem existieren die Bedrohungen real weiter! Auf Grund dieser Tatsache des Lebens, schreibt der Gesetzgeber eben auch ein Brandschutzhelfer Seminar und die Brandschutzhelfer Fortbildung vor.

Erste Hilfe und sonstige Notfallmaßnahmen in der Brandschutzhelfer Schulung

Unsere Brandschutzhelfer Ausbildung wird in Bayern natürlich auch dieser gesetzlichen Anforderung gerecht. Zum Beispiel werden in der Brandschutzhelfer Schulung bei uns die grundsätzlichen Maßnahmen der Medizinischen-Erste-Hilfe, bei Brandverletzungen angesprochen.

Ein absolutes Alleinstellungsmerkmal im Metier der Brandschutzhelferausbildung. Welches nur wenige Anbieter dieser Lehrgänge erfüllen können!

Das ist dadurch möglich, weil alle Dozenten in Ihrer Funktion als Berufsfeuerwehrmänner zusätzlich eine Qualifikation zum Rettungssanitäter haben!

Dabei wird insbesondere über die Erstversorgung von Brandverletzungen gesprochen. Inhaltlich passend zum Kontext der Brandschutzhelfer Schulung.

Außerdem wird im Lehrgang die stabile Seitenlage wiederholt. Jeder hat sie schon einmal gelernt. Aber Hand auf´s Herz. Könnten Sie noch eine sicher durchführen??? Unsere Brandschutzhelfer Schulung zeigt den Teilnehmern eine einfache, neue Eselsbrücke. Somit werden Sie sich hierüber nie mehr den Kopf zerbrechen müssen. Es geht ganz einfach. Versprochen!

Unabhängig von der Brandgefahr kann doch jeder Mitarbeiter oder ein Besucher im Unternehmen einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall erleiden. Und nicht nur dort. Auch im privaten Umfeld, zum Beispiel beim Sport kann dieses Kurs-Wissen unserer Brandschutzhelferausbildung nützlich sein. Als betrieblicher Brandschutzhelfer wissen Sie jetzt dank der Schulung sofort was zu tun ist!

Stabile Seitenlage, Erste-Hilfe-Übung bei der Brandschutzhelfer Ausbildung
Schulung Brandschutzhelfer: Weitere Informationen zur Ausbildung zum Brandschutzhelfer

„nora“ – Die Bahnbrechende Neuerung zum Absetzen eines Notrufs.

Stellen Sie sich vor, Sie fahren auf der Autobahn Richtung Heilbronn. Plötzlich kommt es irgendwo nach Würzburg zu einem schlimmen Unfall. Flammen schlagen aus einem Reisebus. Menschen laufen verwirrt über die Fahrspuren…

Sie schlendern an einem lauen Sommerabend im Urlaub, mit den Füßen im warmen Sand über den Strand an der Ostsee. Neben Ihnen treibt im Wasser ein lebloser Körper…

Oder beim Wandern im Münchner Hinterland stürzt ein Begleiter in eine tiefe Schlucht…

Jetzt kann es wirklich auf jede Sekunde ankommen! Können Sie nun sofort sagen wo Sie sich befinden? Dann hilft unsere Ausbildung zum Brandschutzhelfer Bayern auch hierbei! Mehr über nora erfahren

Die Ausbildung zum Brandschutzhelfer legt die Grundsteine zur Sicherheit in Notsituationen. Auch in der Freizeit, außerhalb der Arbeitsstätte. Oft ist man schneller betroffen als man gemeinhin annimmt. Unsere Haupttätigkeit als Berufsfeuerwehrmänner führt uns dies leider täglich vor Augen…

nora App

Schulung Brandschutzhelfer: fundiert, kostengünstig, flexible Termine und nicht zu letzt realistisch. Jetzt auch in Ober- und Unterfranken.

Menü