Ablauf Inhouse

Brandschutzhelfer Kurs in wenigen Stunden, bei Ihnen im Betrieb! Wir kommen zu Ihnen. Dadurch sind geringe Ausfallzeiten und kein Reiseaufwand notwendig. Kurse Ausschließlich bei Ihnen vor Ort. Erfahrungsgemäß benötigen wir etwa 3 – 4 Stunden für den kompletten Kurs. Je nach Anzahl und Wissbegierigkeit der Kursteilnehmer. Denn im Mittelpunk stehen immer SIE!
Unsere Kursleiter sind ausschließlich langjährig, erfahrene Berufsfeuerwehrmänner. Alle Unterrichtsinhalte werden Ihnen hierdurch anschaulich, kurzweilig und praxisgerecht vermittelt. Sie erhalten einfach und rechtssicher alles gelehrt was die Berufsgenossenschaften fordern.
Nach den behördlichen Vorgaben sind mindestens 2 Unterrichtseinheiten Theorie vorgeschrieben. UND ein Praxis-Teil mit realem Feuer.
Reine Online Kurse oder elektronische Unterweisungen mit virtuellen Löschübungen sind nach DGUV nicht zulässig!
.
Kurs Brandschutzhelfer
Inhouse / Wichtige Informationen zum Ablauf
Für die Durchführung Inhouse wird ein ruhiger Raum benötigt, der für die Anzahl der Teilnehmer ausreichend ist. Es muss kein Schulungsraum sein. Auch Werkhallen – Werkstätten, Pausenräume, Büros, Wartezimmer können für Brandschutzhelfer Kurse genützt werden! Alles Notwendige wird nach Bedarf mitgebracht. Sie benötigen zum Beispiel keine Leinwand und keinen Beamer. Wir kümmern uns darum!
Wie muss die Fläche zur praktischen Übung beschaffen sein?
- natürlich im Freien
- Ein Stromanschluss ist NICHT notwendig
- ca. 10qm Fläche (z.B. 2 PKW-Stellplätze, Parkplätze im nicht öffentlichen Raum, Terrassen, Dachterrassen, Hinterhöfe, etc.)
- Es muss gewährleistet sein, dass wir die Fläche mit unserem Fahrzeug zum Be- und Entladen in der Nähe anfahren und auch parken können!
- Alternativ kann der Theorieteil örtlich getrennt vom praktischen Teil durchgeführt werden (Ein kleiner Umzug im Anschluss der Theorie, zu einem besser geeigneten Ort für die Praxis ist kein Problem!)
- Man benötigt für den Kurs weniger Platz als vielfach angenommen…
- Im Zweifel rufen Sie uns einfach kurz an! Bislang konnte nahezu immer eine geeignete Lösung gefunden werden.
Keine Sorge! Es bleiben keinerlei Verunreinigungen zurück. Durch nachhaltiges Löschen mit reinem Leitungswasser. Bei Unsicherheiten bezüglich des Inhouse Kurses, bitten wir Sie einfach Kontakt aufzunehmen.
Teilnehmeranforderungen
Spezielle Anforderungen gibt es nicht. Es kann jede Person (m/w/d) ab 18 Jahren teilnehmen. Für den Brandschutzhelfer Kurs werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt. Sie werden sicher und anschaulich unterrichtet.
Bitte denken Sie daran, auch Personal aus den Nicht-Gewerblichen Bereichen (Büros, Verwaltung, usw.) auszubilden. Sehr oft nehmen Angehörige Freiwilliger Feuerwehren teil. Leider erachten wir das nicht als zielführend. Sie kennen sich ja eh schon aus damit… Natürlich bestehen hier am wenigsten Berührungsängste sich zu den Kursen zu melden. Besser ist es wirklich vollkommen unbedarfte Personen auszubilden. Wir sagen nur: „Frauen vor, Ihr könnt das wirklich genauso!“
Für die praktische Feuerlöscherübung ist zu beachten das die Übenden der Witterung angepasste Kleidung tragen. Den Anweisungen des Übungsleiters muss während dem Kurs zu Ihrer Sicherheit Folge geleistet werden. Damit im nahezu ausgeschlossenen Fall eines Unfalls wirksame Erste Hilfe möglich ist, muss ein handelsüblicher Verbandskasten (Erste Hilfe Material) vorhanden sein. Dieser sollte jedoch auch unabhängig von der praktischen Feuerlöscherübung sowieso in jeder Firma vorgehalten werden.
Hinweis: Unter der Berücksichtigung des betrieblichen Brandschutzes können identische bzw. baugleiche Feuerlöscheinrichtungen (z. B. tragbare oder fahrbare Löscher, Hydranten oder sonstige handbetriebene, vorhandene Geräte) in den Kursablauf mit einbezogen werden. Hierzu müssen Sie nichts vorbereiten. Wir kümmern uns auch darum.
Inhouse Themen-Blöcke
Unsere Brandschutzhelfer Kurse beinhalten neben der Theorie- auch eine Praxiseinheit und werden zudem anschaulich und praxisorientiert durch langjährige Erfahrungen im Feuerwehr-Einsatzdienst gestaltet.
Brandschutzhelfer Kurse Inhouse / FAQ
Planen Sie mindestens 3 – 4 Stunden ein. Erfahrungsgemäß sind die Teilnehmer*innen aber sehr motiviert und interessiert. Wesshalb es auch mal eine Stunde länger gehen kann. Wir haben wirklich viel interessantes zu erzählen…
Es gibt keine rechtliche Handhabe Jemanden zum Brandschutzhelfer zu zwingen. Natürlich kann man es verweigern. Aber ermutigen Sie Ihre Leute! Es macht wirklich Spaß. Vor allem wenn man keinerlei Vorkenntnisse hat. Wir raten auch davon ab Mitglieder freiwilliger Feuerwehren auszubilden. Die wissen das doch eh schon…
Also, wie eingangs beschrieben:
- natürlich im Freien
- im nichtöffentlichen Raum (wenig frequentierte öffentliche Bereiche sind aber meistens kein Problem)
- Mindestens so groß wie zwei PKW-Stellflächen
- Garagenvorplätze, Hinterhöfe, Firmenparkplätze, Terrassen, Dachterrassen, Sammelplätze, Raucherecken, usw.
- Wir müssen die Kurs Flächen mit unseren PKW´s anfahren können zum be- und entladen der Übungsgeräte. Kurze Tragewege sind natürlich okay
- Abstände zu Hecken und Gebäuden müssen nicht groß sein. Ca. 2 Meter genügen (natürlich je nach Gegebenheiten und Jahreszeiten!). In den Hochsommer oder Dürreperioden sollten die Abstandsflächen für den Kurs natürlich weiter sein. Im Zweifel einfach kurz telefonisch bei uns nachfragen.
- Stromanschlüsse werden NICHT benötigt.
Die DGUV schreibt im Brandschutzhelferkurs keine Lernzielkontrolle vor. Es genügt die reine Kursteilnahme. Es muss auch nichts mitgeschrieben werden. Natürlich darf sich jeder nach Bedarf eigene Notizen machen.
Nein. Wir gestalten die Brandschutzhelfer Inhouse Kurse wirklich so einprägsam, dass am Ende alle wissen was zu tun ist.
Leider gab es in der Vergangenheit auch massiv Urheberrechtsprobleme mit herausgegebenen Unterlagen. Lesen Sie hierzu unsere Ausführungen zu:
Zu diesem Thema haben wir eine Ausführliche Seite:
Jede Person ab 18 Jahren.
Vor allem Mitarbeiter*innen, welche noch keinerlei Vor-Erfahrungen haben! Oft sitzen dann die gestandenen Mitglieder Freiwilliger Feuerwehren vor uns. Was ehrlich gesagt nicht zielführend ist. Die kennen sich doch sowieso bestens aus!
Lassen Sie ruhig Personal am Kurs teilnehmen, welches nicht nur in der Produktion oder im gewerblichen Bereich arbeitet. Ob man es glaubt oder nicht. Es brennt auch in den Büros! Mädels an die Löscher! Weil die können das genauso! Nur keine Angst…
Zudem sollten unbedingt auch Betriebsverantwortliche, Chefs, Abteilungsleiter am Brandschutzhelfer Kurs teilnehmen! In den meisten Fällen werden nur die „Indianer“ geschickt. Na ja, wir wissen schon. Die „Häuptlinge“ müssen keine Kurse mehr belegen. Die wissen doch sowieso alles!
Während aber gerade die Häuptlinge in der kompletten Verantwortung stehen. Inhouse obliegt ihnen die Fürsorgepflicht. Im theoretischen Brandschutzhelfer Kursteil staunen teilnehmende Chefs oft nicht schlecht, in welcher Verantwortung sie wirklich stehen und was sie so alles beachten müssen. Vieles ist hier absolut unbekannt.
Also Chefinnen, Chefs. Nehmt Euch die paar Stunden Zeit! Ihr werdet staunen!
Brandschutzhelferkurs
- Rechtliche Grundlagen nach UVV
- Grundzüge des vorbeugenden Brandschutzes / Brandschutzunterweisung
- Betriebliche Brandschutz Pflicht– Organisation
- Erkennen von Gefahren (z.B. die Gefahren des Rauchs)
- Alarmierungsmöglichkeiten
- Sicherstellung der selbständigen Flucht der Beschäftigten
- Verhalten im Brandfall
- Kennen der wichtigsten Sicherheitskennzeichen (Piktogramme)
- Funktions- und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
- Eigenständiges Löschen eines Entstehungsbrandes
Am Ende des Brandschutzhelferkurses muss keine Prüfung abgelegt werden, um den behördensicheren Nachweis zu erhalten.
Brandschutzhelfer -> Mit realer Löschübung
Die Inhouse Übung wird mit einem gasbetriebenen Brandsimulator, sauber und nachhaltig durchgeführt. Dies entspricht exakt den Vorgaben der DGUV. Sie fordert einen Brandschutzhelfer Kurs mit realem Feuer. Wie vielfach von Wettbewerbern angeboten, ist eine online Ausbildung mit virtueller Löschübung NICHT ZULÄSSIG!
Als Löschmittel für die Feuerlöscherübung wird ausschließlich Leitungswasser verwendet. Es bleiben keine Rückstände am Ort des Kurses zurück. Dauer pro Kursteilnehmer ca.5 Minuten.
Im Video (Klicken) sehen Sie die exemplarische Demonstration einer besonderen Löschübung (Magnesiumbrand) Nur auf Anfrage. NUR WENN ES DIE ÖRTLICHKEITEN ZULASSEN. Kein regulärer Kurs Bestandteil, weil nicht ganz ungefährlich.
Der praktische Ausbildungsteil ist essenziell für die kommenden Brandschutzhelfer. Schließlich sollen sie einen Feuerlöscher bedient haben, bevor es brennt. Denn wer hat schon einmal einen Feuerlöscher live entsichert und angewendet…