Kurse ab
89€/p.P.
netto
Kurse ab
89€/p.P.
netto

Brandschutzhelfer Pflicht

Sind Brandschutzhelfer Pflicht? Welche Gesetze gibt es hierzu?
  1. Sind Brandschutzhelfer Pflicht?
  2. Brandschutzhelfer ab welcher Betriebsgröße?
  3. Ist eine Brandschutzhelfer Weste Pflicht

Lassen Sie uns mit einem ernsten Thema befassen / Der Brandschutzhelfer Pflicht.

Ja, wir wissen, die Brandschutzhelfer Pflicht ist nicht gerade das lustigste Thema der Welt.

Aber sie ist unglaublich wichtig, und das aus gutem Grund. Egal, ob Sie eine kleine Arztpraxis, einen Handwerksbetrieb, einen Kindergarten oder eine Apotheke besitzen, Brandschutzhelfer sind Pflicht. Die Berufsgenossenschaften haben die „Bürobetrieb“-Bemessungsgrundlage als Mindestanforderung festgelegt. Aber wir empfehlen Ihnen dringend, sich umfassender zu schützen. Auf unserer Website finden Sie alles, was Sie wissen müssen, um die Brandschutzhelfer-Pflicht zu erfüllen und Ihre Mitarbeiter sowie Ihr Eigentum vor Feuergefahr zu schützen. Also, keine Panik, wir werden Sie nicht mit endlosen Vorschriften langweilen, sondern alle notwendigen Informationen leicht verständlich vermitteln. Wir sind hier, um Sie zu unterstützen, den Brandschutzhelfer zu verstehen und Ihre Pflichten zu erfüllen.

Lesen Sie weiter, um alles über die Brandschutzhelfer-Gesetze und die Brandschutzhelfer Westen Pflicht zu erfahren. Auch, ab welcher Betriebsgröße Brandschutzhelfer Pflicht sind…

Die Pflicht ist von keiner bestimmten Betriebsgröße abhängig. Auch nicht davon, wie viele Personen man beschäftigt oder um welche Unternehmensform es sich überhaupt handelt! Selbst eine Verwaltung und ausschließlicher Bürobetrieb mit nur einem Angestellten (m/w/d) ist von der Brandschutzhelfer Pflicht betroffen. Es werden Brandschutzschulungen benötigt.

Alle Arbeitgeber sind unter anderem nach ASR 2.2 Abs. 7.3 (Seite 15) verpflichtet, Personen zu benennen die als Brandschutzhelfer ausgebildet sind. Auch das Arbeitsschutzgesetz regelt dies unmissverständlich im Paragraf 10.

Hierbei dreht es sich um Vorschriften, welche die Wenigsten kennen. Die meisten Betriebe werden von einem Brandschutzbeauftragten oder der Berufsgenossenschaft auf Ihre Pflicht hingewiesen. Nur leider schützt Unwissenheit auch in diesem Fall nicht vor Strafe.

Na, haben Sie schon genug von der Brandschutzhelfer-Pflicht gehört? Keine Sorge, wir auch! Aber wir denken, es wird Zeit, das Ganze nochmal mit etwas Humor zu betrachten.

Also, liebe Leute, stellen Sie sich vor: Sie gehen morgens in Ihre Arbeit und Ihr Chef teilt Ihnen mit, dass Sie jetzt Brandschutzhelfer sein müssen. Sie denken sich: „Okay, cool, ich darf endlich ein Cape und eine Brandschutzhelfer Weste tragen und meine Superkräfte nutzen!“ Aber nein, Sie müssen nur lernen, wie man einen Feuerlöscher benutzt. Doch das ist noch nicht alles. Sie müssen auch lernen, wie man im Ernstfall schnell und effektiv handelt. Aber das Gute daran ist, dass Sie nun immer eine Entschuldigung haben, um den Feuerlöscher herumzutragen und damit vor Ihren Kollegen zu prahlen.

Und wenn Sie sich über die Kosten beschweren, die mit der Brandschutzhelfer-Ausbildung verbunden sind, keine Sorge, das ist normal. Immerhin ist es eine zusätzliche Belastung für Ihre ohnehin schon überlastete Gehirnkapazität. Aber hey, es ist besser, als bei einem Feuer unvorbereitet dazustehen und einfach nur „Aaahhh“ zu schreien. Außerdem können Sie jetzt bei Familienfeiern damit prahlen, dass Sie ein zertifizierter Brandschutzhelfer sind und alle um sich herum beeindrucken. Vielleicht können Sie sogar ein paar Brandwunden behandeln, wenn jemand eine Bratwurst zu lange auf dem Grill lässt.

Also, machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie ein Brandschutzhelfer werden müssen. Betrachten Sie es einfach als eine weitere Fähigkeit, die Sie beherrschen und mit der Sie angeben können. Und wer weiß, vielleicht retten Sie eines Tages sogar Leben – oder zumindest ein paar verbrannte Würstchen. Und alles nur weil Brandschutzhelfer Pflicht sind…

Ab welcher Betriebsgröße sind Brandschutzhelfer Pflicht

„Stell dir vor, du betrittst eine Firma, in der sich die Mitarbeiter über den neuesten Büroklatsch unterhalten und Kaffeetassen wie kostbare Schätze hüten. Plötzlich hörst du eine geheimnisvolle Stimme, die flüstert: ‚Ab welcher Betriebsgröße sind Brandschutzhelfer Pflicht?‘ Du schaust dich verwirrt um und entdeckst einen kleinen Feuerlöscher, der verkleidet ist wie ein wachsamer Büroangestellter mit einem ernsten Gesichtsausdruck.

Es stellt sich heraus, dass in der Welt der Arbeitsplatzsicherheit eine magische Regel existiert, die besagt, dass ab einer bestimmten Betriebsgröße Brandschutzhelfer Pflicht sind. Doch diese Regel ist nicht wie die meisten Regelungen – langweilig und trocken. Nein, sie hat Humor! Sie hat Flammenwerfer!

Die Betriebsgröße, bei der Brandschutzhelfer zur Pflicht werden, ist eine kleine Wundertüte des Unternehmergeistes. Mal ist es eine Firma mit 50 Mitarbeitern, die wie die Feuerwehr von Pontypandy herumspringen müssen, um die Sicherheit zu gewährleisten. Dann wiederum könnte es eine Firma mit 5000 Mitarbeitern sein, bei der sich die Brandschutzhelfer wie die Superhelden der Flammen fühlen.

Aber Vorsicht! Diese Regel hat einen spaßigen Twist! Manchmal, wenn du nicht aufpasst, kann die Betriebsgröße schrumpfen, als ob sie in einen trockenen Witz geraten wäre. Plötzlich reicht ein Niesen im Büro aus, um eine ganze Armee von Brandschutzhelfern zu aktivieren! Du könntest dich in einem winzigen Start-up wiederfinden, in dem alle Mitarbeiter rote Helme tragen und mit Feuerlöschern jonglieren, während sie Code schreiben.

Also, liebe Unternehmer und Mitarbeiter, achtet auf die Größe eurer Betriebe und die Bedürfnisse eurer Büros. Ab welcher Betriebsgröße sind Brandschutzhelfer Pflicht? Nun, das ist ein Geheimnis, das man mit einem Augenzwinkern betrachten sollte. Und wer weiß, vielleicht verbergen sich hinter den Flammenlöschern und roten Helmen nicht nur Sicherheitsvorkehrungen, sondern auch eine Prise Humor und etwas Magie im Büroalltag.“

Resume:
Lasst euch nicht von der Betriebsgröße verwirren! Denn die Wahrheit ist, dass Brandschutzhelfer bereits ab einem einzigen Mitarbeiter Pflicht sind. Es ist nicht die Größe des Unternehmens, die zählt, sondern die Sicherheit aller Beteiligten.

Egal ob du in einem kleinen Start-up sitzt oder Teil eines großen Konzerns bist, es ist wichtig, dass jeder Arbeitsplatz mit den nötigen Sicherheitsmaßnahmen ausgestattet ist. Brandschutzhelfer sind die wachsamen Helden, die bei einem Brandfall schnell reagieren können und dazu beitragen, dass alle Mitarbeiter sicher evakuiert werden.

Also, achtet nicht nur auf die Zahl der Mitarbeiter, sondern auf das Wohlbefinden jedes Einzelnen. Denn Sicherheit ist keine Frage der Betriebsgröße, sondern der Fürsorge und des Verantwortungsbewusstseins gegenüber allen Mitarbeitern. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass der Arbeitsplatz nicht nur produktiv, sondern auch sicher und voller Humor ist!

Brandschutzhelfer Weste

Nein. Es gibt keine Regelung seitens der DGUV welche Warnwesten zur Brandschutzhelfer Westen Pflicht macht! Westen sind NICHT vorgeschrieben. Auch wenn wir das schon des öfteren, gerade in power-point Kursen gelesen haben.

Natürlich kann man hier kreativ sein und die Brandschutz Helfer mit einer Weste ausstatten. Allerdings sehen wir keinen Anlass dies aufwendig zu tun. In den meisten Fällen kennt sich das Kollegium. Und ganz ehrlich! Jeder Helfer müsste die Weste jederzeit griffbereit haben! Denn wenn es brennt sie erst holen zu müssen und dabei vielleicht jetzt wichtigere Maßnahmen hinten an zu stellen, ist unsinn.

In öffentlich zugänglichen Bereichen, wie Kinos, Ämtern, Heimen, etc. kann es aber doch sinnvoll sein. Zumindest während einer Evakuierung. Bei entsprechend professionellen, selbstbewußten Auftreten der Helfer kann unserer Erfahrung nach aber auch hier getrost auf Westen verzichtet werden. Eben weil es auch keine Brandschutzhelfer Weste Pflicht gibt.

Brandschutzhelfer gesetzliche Grundlage

Die gesetzliche Grundlage Brandschutzhelfer auszubilden ist nicht ab welcher Betriebsgröße, oder wie viele Personen beschäftigt sind. Als Maßstab setzt der Gesetzgeber eine Gefährdungsbeurteilung und ob Sie Personen bezahlt beschäftigen! Alles ist in folgenden Brandschutzhelfer Gesetzen geregelt:

Darauf sind viele Betriebsveranwortliche nicht vorbereitet. Weil die Meisten der Ansicht sind, Brandschutzhelfer Gesetze gelten nur für große Betriebe, mit vielen Mitarbeitern…

Versicherungen und der Gesetzgeber wissen, ab welcher Betriebsgröße sie Brandschutzhelfer benötigen. Sie werden gezielt Nachforschen wenn es passiert ist.

Grundsätzlich gilt wie immer „wo kein Kläger, da kein Richter“. Klar, solange alles gut geht interessiert es niemanden, ob Sie der Brandschutzhelfer Pflicht nachkommen, oder Brandschutzhelfer benötigen. Doch wehe dem, es passiert doch mal was. Dann rollt die große Maschinerie los. In unserem Einsatzalltag als Berufsfeuerwehrmänner sehen wir das mit schöner Regelmäßigkeit.

Natürlich möchte Ihr Versicherer, so rührig er sich auch immer um Sie gekümmert hat, im Schadenfall so wenig wie möglich bezahlen. Am besten sogar überhaupt nichts. Also lässt er sich alle umgesetzten Gesetze von Ihnen präsentieren. Wie gesagt, Versicherungen wissen ganz genau wie wenige Betriebe der Brandschutzhelfer Pflicht nachkommen. Oder warum glauben Sie, von Ihrem Versicherungsvertreter nicht aufgelistet zu bekommen was alles benötigt wird…

Dabei ist ein Lehrgang  gar nicht so teuer wie vielfach angekommen. Im Zweifel sogar erheblich günstiger als nicht erstattete Kosten durch Ausfall Ihrer Brandversicherung, weil die gesetzliche Grundlage für Brandschutzhelfer nicht erfüllt war!

Somit ist die Frage „wer benötigt Brandschutzhelfer?” in den Brandschutzhelfer Gesetzen beantwortet: Nach ASR A2.2 Abs. 7.3, schon ab einer*m Angestellten (m/w/d)

Wer benötigt Brandschutzhelfer

Wenn auch nur eine der oben gestellten Fragen mit Ja beantwortet wird, sind Brandschutzhelfer Pflicht! Und die gesetzliche Grundlage für Brandschutzhelfer ist erfüllt. Schon benötigen Sie Brandschutzhelfer. Oftmals wissen das auf telefonische Nachfrage nicht einmal Sachbearbeiter von Versicherungen oder Berufsgenossenschaften. Selbst hier herrscht noch der Irrglaube, dass man Brandschutzhelfer erst ab einer bestimmten Menge an Mitarbeitern benötigt.

DGUV Information 205-023 Brandschutzhelfer
Brandschutzhelfer Plicht / FAQ

Ab welcher Betriebsgröße Brandschutzhelfer Pflicht sind geht aus keiner Gesetzesvorlage abschließend, zahlenmäßig hervor. Mindestens 5% der Beschäftigten

Brandschutzhelfer Ausbildung digital
Menü