
Warum unser Brandschutzhelfer Lehrgang anders ist đ
Stellen Sie sich vor: DrauĂen heulen Sirenen, im GebĂ€ude riechtâs nach Rauch.
Und plötzlich schauen alle ratlos, wer jetzt was tun muss.
Genau da kommen Brandschutzhelfer ins Spiel.
Bei uns lernen Sie nicht von Theoretikern.
Sondern von BerufsfeuerwehrmÀnnern, die solche Situationen schon hundertfach erlebt haben.
MĂ€nner, die nachts um 3 Uhr ausgerĂŒckt sind, wennâs wirklich gebrannt hat.
Diese Erfahrung bringen wir direkt in Ihren Betrieb in Bayern & Baden-WĂŒrttemberg.
Humorvoll, erfahren und so, dass jeder mitkommt.

Was Sie im Lehrgang lernen đ
Brandschutz klingt trocken?
Nicht bei uns.
Wir machen daraus ein Erlebnis das man nicht vergisst.
In unserem Lehrgang erfahren Sie:
-
Grundlagen des Brandschutzes đ§Ż â leicht erklĂ€rt, ohne Fachchinesisch.
-
Verhalten im Brandfall đš â Hier entscheidet sich alles.
-
Aufgaben eines Brandschutzhelfers đ·ââïž â verstĂ€ndlich und machbar fĂŒr jede/n.
-
Rechtliche Verantwortung âïž â damit Sie rechtlich auf der sicheren Seite sind.
-
LöschĂŒbung mit echten Feuerlöschern đ„ â direkt bei Ihnen vor Ort, egal ob BĂŒro in MĂŒnchen, Praxis in Regensburg oder Werkhalle in Stuttgart.

So lĂ€uft der Brandschutzhelfer Lehrgang ab â±ïž
Wir starten mit einer Portion Theorie â keine Sorge, spannend und kurzweilig.
Danach gehtâs zum Rechtsteil, wo auch die Chefetage gerne groĂe Augen macht (âOh, dafĂŒr sind wir verantwortlich?!â).
Dann folgt das Highlight: die LöschĂŒbung auf Ihrem FirmengelĂ€nde.
Sie halten selbst den Feuerlöscher in der Hand, spĂŒren den Druck, sehen die Flammen und erleben, wie Sie sie löschen.
FĂŒr viele Teilnehmer ein echter Aha-Moment â und immer mit einem Augenzwinkern begleitet.
Zum Schluss nehmen wir uns Zeit fĂŒr Ihre Fragen â egal ob praktisch (âWas, wenn ein Mensch brennt?â) oder kurios (âDarf man mit Regenwasser wirklich kein Fett löschen?â).
Hier: Alle Infos zum Kurs Ablauf

Ihr Vorteil mit BerufsfeuerwehrmĂ€nnern đ
Andere Anbieter zeigen Folien. Wir erzÀhlen echte EinsÀtze.
-
Von Momenten, die gut ausgingen â weil jemand vorbereitet war.
-
Von Situationen, die brenzlig wurden â weil niemand wusste, was zu tun ist.
Dieses Wissen kann man nicht googeln oder nachlesen.
Nur BerufsfeuerwehrmĂ€nner aus dem Einsatzdienst können so unterrichten â weil sie es selbst erlebt haben.
Und trotzdem hören wir in LehrgĂ€ngen immer wieder dieselben SprĂŒche. Manche sind witzig, andere brandgefĂ€hrlich. Zeit, mit den gröĂten IrrtĂŒmern aufzurĂ€umen:

Die gröĂten IrrtĂŒmer đ
Wir hören sie stÀndig im Brandschutzhelfer Lehrgang:
-
-
âDas macht doch die Feuerwehr!â đ
Klar, aber die kommt erst nach 10 Minuten. Bis dahin muss Ihr Team handeln â sonst gibtâs nur noch Glut. -
âWir haben Rauchmelder!â đ
Super â die piepsen, wennâs brennt. Aber löschen tun sie nicht. -
âPassiert eh nix.â đ
Das sagen viele⊠bis die Kaffeemaschine ihren groĂen Auftritt hat.
-

Typische âBrandschutz-Failsâ ohne Lehrgang đ€Šââïžđ„
Kennen wir alle:
-
-
Der Feuerlöscher hĂ€ngt seit 15 Jahren â originalverpackt, nie benutzt.
-
Im Brandfall rennen alle zum Chef⊠der gerade im Urlaub ist.
-
Der Fluchtweg ist zugeparkt â mit Kaffeemaschine, Kartons und BĂŒrostĂŒhlen.
-
Klingt lustig, ist aber bitterer Ernst.
Und genau das verhindern wir mit unserem Lehrgang.

FĂŒr wen der Lehrgang gedacht ist đ„
Viele denken: âDas ist nur was fĂŒr die Leute in der Produktion.â â
Falsch. BrĂ€nde kennen keine Abteilungen. Auch in BĂŒros, Praxen und Verwaltungen kannâs brennen â Teekocher, Mehrfachsteckdose, Papierstapel.
Darum: Der Lehrgang ist fĂŒr alle Mitarbeiter, vom Azubi (ab 18) bis zur GeschĂ€ftsleitung.
Je breiter Ihr Team geschult ist, desto sicherer Ihr Unternehmen.

Warum sich der Lehrgang lohnt đž
NatĂŒrlich kostet so ein Lehrgang Geld. Aber wissen Sie, was richtig teuer wird?
-
-
Produktionsausfall, wenn die Halle nach einem Brand stillsteht.
-
Ărger mit der Versicherung, wennâs heiĂt: âWo sind Ihre geschulten Brandschutzhelfer?â
-
Imageschaden, wenn die Zeitung schreibt: âFirma XY brannte â keiner wusste, wie man löscht.â
-
Der Lehrgang ist dagegen ein SchnÀppchen.
đ Preise? Transparent auf unserer Kosten-Seite â keine versteckten GebĂŒhren, keine Feuerwehr-AlarmzuschlĂ€ge.

Nach dem Brandschutzhelfer Lehrgang đ
Alle Teilnehmer*innen erhalten ein individuelles Zertifikat nach DGUV 205-023.
Damit sind Sie rechtlich korrekt abgesichert.
Und das Beste:
Ihre Leute gehen nicht nur mit Wissen, sondern mit echter Sicherheit nach Hause â und mit guten Geschichten, die sie weitererzĂ€hlen.
Weil wir in Bayern & Baden-WĂŒrttemberg unterwegs sind, wissen wir: Jedes Gebiet hat ihre Eigenheiten â vor allem wennâs ums Löschen von BrĂ€nden geht. Ein kleiner Blick zum schmunzeln:

Humorvolle Regionalnote đ
Wir wissen: In Bayern und Baden-WĂŒrttemberg hat jede Region so ihre Eigenheiten.
-
In Franken wird diskutiert, ob der Feuerlöscher rot oder lieber in Vereinsfarben lackiert sein sollte.
-
In Schwaben fragt man zuerst nach den Kosten â bevor man löscht.
-
Und in Oberbayern? Da wird halt erst mal âa gscheids Bierâ in Sicherheit gebracht. đșđ„
Am Ende gilt aber ĂŒberall: Feuer kennt keine Dialekte.
Und genau deshalb kommen wir zum Brandschutzhelfer Lehrgang direkt in Ihren Betrieb â egal ob auf dem Land oder mitten in der Stadt.

Sie können uns vertrauen đąđ©âđ
Theorie schön und gut â aber am Ende zĂ€hlt, wer uns schon vertraut.
Unsere Referenzen reichen von der Regierung von Oberbayern
ĂŒber Arbeitsgerichte
bis zu internationalen Unternehmen.
Ob Gemeindeamt in Bayern, Arztpraxis auf dem Land oder Automobilzulieferer in Baden-WĂŒrttemberg â wir haben schon hunderte Betriebe geschult.

Und falls Sie dachten, wir hĂ€tten schon alles beantwortet â hier noch ein paar Klassiker, die uns stĂ€ndig gestellt werden:
FAQ â HĂ€ufige Fragen zum Brandschutzhelfer Lehrgang â
Unbedingt â â das ist oft sogar der spannendste Teil. SpĂ€testens im Lehrgang merken viele Chefs: âMist, das Thema geht ja auch mich was anâ.
Was denken Sie? â â nach DGUV 205-023 & ASR A2.2 muss absolut jedes Unternehmen einen Brandschutzhelfer Lehrgang machen – auch wenn es lĂ€stig ist – es ist einfach Pflicht!
Keine Sorge â irgendeinen Raum haben Sie doch. Technik bringen wir mit.
GibtÂŽs doch gar nicht. Ein Hof, Parkplatz oder Gehweg genĂŒgt.
Kein Thema – erst Termin sichern. Namen & Anzahl können spĂ€ter nachgereicht werden.
Höchstens ein halber Tag. LĂ€nger dauert nur die Kaffeepause. âđ
Wir schulen in ganz Bayern & Baden-WĂŒrttemberg. Bis 100Â km um NĂŒrnberg ohne Zusatzkosten, darĂŒber mit fairer Anreisepauschale.

NĂ€chster Schritt đ
Alles verstanden? Dann gehtâs weiter zur Buchungsseite.
Dort wĂ€hlen Sie den Termin â und wir kommen als BerufsfeuerwehrmĂ€nner direkt in Ihren Betrieb in Bayern & Baden-WĂŒrttemberg. đ