
🕑 Brandschutzschulung – Der Countdown beginnt
Sehen Sie selbst, was im Brandfall innerhalb sechzig Sekunden passiert.
Würde es bei Ihnen, ohne Brandschutzschulung genauso ablaufen?
Es geht los:

00:00 – Alles normal – Unterweisung auf Null
Büroalltag am Dienstag morgen. Tastaturen klappern, Kaffeeduft liegt in der Luft.
Plötzlich – ein beißender Geruch.
„Sag mal… riechst du das auch?“ fragt die Kollegin besorgt.

00:10 – Erste Unruhe.
Ein grauer Schleier zieht durchs Zimmer.
Unbehagen macht sich breit.
Jeder spürt: Hier stimmt etwas nicht.

00:20 – Ursache entdeckt.
Der Drucker schmort, Flammen schlagen hoch.
Kein Zögern: Jemand greift zum Telefon – Die Feuerwehr wird per 112 alarmiert.

00:30 – Besonnenheit statt Panik
Eine Kollegin packt den nächsten Feuerlöscher wie im letzten Training.
Ruhig und konzentriert, zielt sie auf den Brandherd.
Absolut kein Chaos – jeder Handgriff sitzt.


00:40 – Team übernimmt.
Andere schließen sofort die Türen um Flur.
Der Rauch bleibt eingedämmt. Die Fluchtwege sind frei.
Alle handeln gleichzeitig, als hätten sie es schon dutzendmal geübt.

00:50 – Geordnete Evakuierung.
Die ersten stehen bereits am Sammelpunkt.
Keine Hektik, keine kopflose Evakuierung mit Begleitung – nur klare Abläufe.
Alle Beschäftigten haben selbständig das Gebäude verlassen.

01:00 – Feuerwehr trifft ein, Brandschutzschulung wirkt
Das Feuer wurde vor dem eintreffen der Feuerwehr gelöscht.
Alle Mitarbeiter waren sicher draußen.
Ein Brandfall – gemeistert wie im Drehbuch.
🚒 Warum die Brandschutzschulung hier den Unterschied machte!
Weil diese Firma eine Brandschutzschulung hatte – durchgeführt von aktiven Berufsfeuerwehrmännern.
Hier hat niemand improvisiert. Jeder wusste sofort, was zu tun ist.

📘 Brandschutzunterweisung – jährlich
Jedes Jahr müssen Beschäftigte im Betrieb eine Brandschutzunterweisung erhalten.
Das ist nicht nur ein Häkchen auf der To-do-Liste – es ist der entscheidende Moment, in dem Abläufe trainiert und ins Gedächtnis gerufen werden.
Wir sorgen dafür, dass diese Brandschutzunterweisung kein langweiliges Pflichtprogramm bleibt, sondern ein lebendiges Training: Fluchtwege, Alarmsignale, Sammelstellen. So verankert sich das Wissen dort, wo es hingehört – ins Unterbewusstsein.
Die jährliche Unterweisung frischt Abläufe auf und festigt Routinen im Team.

🔥 Brandschutztraining – Der Praxisbaustein
Man kann über Feuer reden – oder man kann es erleben.
Im Brandschutztraining greifen Mitarbeiter selbst zum Löscher.
Sie spüren das Gewicht, hören das Zischen, erleben die Hitze des Simulators.
Dieses Training macht den Unterschied:
Der Feuerlöscher ist kein „unbekanntes rotes Ding an der Wand“ mehr, sondern ein vertrautes Werkzeug.
Mehr zum Thema 👉 Umgang mit Feuerlöscher

🎓 Brandschutz-Seminar – Theorie kompakt, interaktiv, realitätsnah
„Seminar“ klingt nach stickigen Konferenzräumen und endlosen PowerPoint-Folien.
Bei uns ist ein Brandschutz-Seminar das Gegenteil: Wir berichten aus vielen realen Ereignissen. Aus dem Einsatzleben als Berufsfeuerwehrmänner.
Wir mischen kurze Theorieblöcke mit Diskussionen und Praxis.
Fragen, Beispiele aus dem Alltag, Aha-Momente.
So wird daraus ein Erlebnis, das tatsächlich hängenbleibt.
Mehr dazu auch am Beispiel einer 👉 Brandschutzübung im Kindergarten

📚 Brandschutzfortbildung
Auch das beste Schulung nutzt wenig, wenn sie Jahre zurückliegt.
Darum braucht es die regelmäßige Brandschutzfortbildung: eine Nachschulung, die das Gelernte reaktiviert und vertieft.
Hier geht es nicht mehr um Basics, sondern um Routine, Selbstbewusstsein und den Feinschliff.
Ihre Mitarbeiter bleiben handlungssicher – selbst wenn der letzte Brandfall (zum Glück) Jahre zurückliegt.
👨🚒 Brandschutzschulung mit aktiven Berufsfeuerwehrmännern
Unsere Dozenten sind keine Theoretiker.
Es sind aktive Berufsfeuerwehrmänner, die seit Jahren Brände löschen, Menschen retten, Ruhe bewahren.
Sie bringen genau die Erfahrung mit, die den Unterschied macht.
Brandschutzschulung
📍 In Bayern
& Baden-Württemberg vor Ort
Wo auch immer Ihr Kurs stattfinden soll – München, Nürnberg, Stuttgart, in der Stadt oder auf dem Land:
Wir kommen direkt zu Ihnen.
Alle Materialien bringen wir mit: Löschmittel, Simulator, Unterlagen.
Ihr Vorteil: Keine Wege, keine Organisation – das Training läuft unkompliziert bei Ihnen ab.
Das spart Zeit und Geld.
Was es genau kostet erfahren Sie bei 👉🏼 unseren Konditionen.

FAQ – Brandschutzschulung 💭
Die Brandschutzunterweisung ist mindestens einmal jährlich für alle Beschäftigten vorgeschrieben – laut Arbeitsschutzgesetz (§ 12 ArbSchG) und der Technischen Regel 👉🏼 ASR A2.2.
Besonders wichtig:
-
Neue Mitarbeiter müssen bereits bei Arbeitsantritt in ihrem Arbeitsbereich zu Brandgefahren unterwiesen werden.
-
Nach längerer Abwesenheit (z. B. Elternzeit, Krankheit) ist das erneut sinnvoll.
-
Bei Änderungen im Betrieb, etwa neuen Maschinen, Prozessen oder Gefahrstoffen, muss sofort neu geschult werden.
In etwa 4 Stunden. Je nach Gruppen-Größe und Wissensbedarf.
Vor Ort – in ganz Bayern und Baden-Württemberg.
Eine Brandschutzunterweisung darf von fachkundigen Personen durchgeführt werden – das können geschulte Führungskräfte, Brandschutzbeauftragte oder externe Fachkräfte sein. Entscheidend ist, dass die Person Kenntnisse als Brandschutzbeauftragter hat.
Ja, eine Online-Unterweisung im Brandschutz ist zulässig – sofern sie dokumentiert wird und die Teilnehmenden ihr Wissen nachweisen können (z. B. durch kleine Tests oder Verständnisfragen). Praxisübungen wie der richtige Umgang mit einem Feuerlöscher müssen jedoch vor Ort stattfinden, um den vollen Nutzen zu gewährleisten. Mehr wichtige Informationen zum 👉🏼 PowerPoint Training, einer Brandschutzschulung lesen sie hier.
Ja, nach jeder Brandschutzschulung erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung. Diese ist nicht nur ein persönlicher Nachweis, sondern auch für das Unternehmen wichtig: Sie dient als Dokumentation gegenüber Aufsichtsbehörden, Berufsgenossenschaften und Versicherungen.
Absolut! Viele Unternehmen entscheiden sich für eine Inhouse-Schulung, da es direkt auf die betrieblichen Gegebenheiten zugeschnitten ist. Der Vorteil: Die Brandschutzschulung findet im eigenen Betrieb statt. Mitarbeitende sparen Zeit und die Inhalte können praxisnah an den eigenen Räumlichkeiten, Fluchtwegen und Gefährdungen vermittelt werden. 👉🏼 So läuft das dann inhouse ab.

✅ 60 Sekunden haben entschieden in der Brandschutzschulung
Im Brandfall bleibt keine Zeit für ein Trainingslager.
Die Brandschutzschulung sorgt dafür, dass Ihr Team sofort richtig reagiert.
Unterweisung nicht kopflos, nicht chaotisch – sondern klar, ruhig und effektiv.
Beim Ausbilder der Regierung von Oberbayern 👉 Unsere Referenzen
Dieser Beitrag gehört zum Wissensbereich 👉🏼 Brandschutzhelfer Überblick – der zentrale Leitfaden zu Grundlagen, Pflichten und Praxis.

