Gratis Checkliste zur Gefährdungsbeurteilung Brandschutz
✅ 1. Identifikation von Gefährdungen – mit der Gratis Checkliste zum Brandschutz
⬜ Sind alle potenziellen Brandgefahren im Betrieb identifiziert (z. B. brennbare Materialien, elektrische Geräte)?
⬜ Wurden Brandrisiken in allen relevanten Bereichen (Büros, Lager, Produktionsräume) erfasst?
⬜ Sind potenzielle Ursachen für Feuer (z. B. Überhitzung von Maschinen, Funkenflug) bekannt?
✅ 2. Bewertung der Brandrisiken im Betrieb
⬜ Wurde das Risiko jeder identifizierten Gefahr (niedrig, mittel, hoch) bewertet?
⬜ Gibt es eine Priorisierung der Gefährdungen nach Dringlichkeit und Schwere?
✅ 3. Brandschutz Maßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen
⬜ Sind Feuerlöscher und Brandbekämpfungseinrichtungen (z. B. Feuerlöscher, Sprinkleranlagen) vorhanden und funktionsfähig?
⬜ Wurden geeignete Fluchtwege und Notausgänge markiert und freigehalten?
⬜ Existiert ein Plan für die regelmäßige Wartung und Kontrolle von Brandschutzanlagen?
⬜ Sind alle Angestellten in der Bedienung der Feuerlöscher und der Evakuierungsprozeduren geschult?
✅ 4. Notfall- und Evakuierungsplan
⬜ Ist ein Notfallplan zur Brandbekämpfung vorhanden und allen bekannt?
⬜ Gibt es regelmäßige Evakuierungsübungen (mindestens einmal jährlich)?
⬜ Sind Sammelplätze für die Evakuierung eindeutig gekennzeichnet?
⬜ Ist die Brandschutzordnung Teil A im Betrieb in notwendiger Zahl aushängt?
✅ 5. Dokumentation mit Checkliste – regelmäßige Überprüfung
⬜ Ist die Gefährdungsbeurteilung regelmäßig aktualisiert (mindestens alle 2 Jahre)?
⬜ Wird die Wirksamkeit der Brandschutzmaßnahmen regelmäßig überprüft?
⬜ Existiert eine lückenlose Dokumentation aller durchgeführten Maßnahmen und Schulungen?
✅ 6. Schulung und Sensibilisierung im Betrieb
⬜ Wurden alle Mitarbeiter regelmäßig über den betrieblichen Brandschutz und Verhalten im Notfall informiert?
⬜ Werden neue Mitarbeitende zu Beginn ihrer Tätigkeit in Brandschutz Aufgaben geschult?
⬜ Gibt es Auffrischungsschulungen für bestehende Brandschutzhelfer?
✅ 7. Gibt es Brandschutzhelfer?
⬜ Sind genügend Brandschutzhelfer im Betrieb vorhanden?
Erfahren Sie mehr über die Anzahl und Anforderungen.
Qualität & Vertrauen
Ausbildung durch Berufsfeuerwehrmänner – kompakt in nur einem halben Tag (ca. 4 Stunden), mit echter Einsatzpraxis und klaren Nachweisen.
Direkt zur Buchung 👉🏼 in unsere Seite zu Freien Terminen für den Lehrgang
Hinweis: Gratis Checkliste zur Gefährdungsbeurteilung Brandschutz
Diese Liste stellt eine allgemeine Orientierungshilfe zum Brandschutz dar und ersetzt keine individuelle Beratung. Es wird empfohlen, regelmäßig Brandschutz Experten zu Rate zu ziehen, um Ihre individuelle Liste in Ihrem Betrieb auf dem neuesten Stand zu halten.
Dieser Beitrag gehört zum Wissensbereich 👉🏼 Brandschutzhelfer Überblick – der zentrale Leitfaden zu Grundlagen, Pflichten und Praxis.

