In vielen Büros hängen DGUV Zertifikate der Mitarbeiter dekorativ gestaltet an der Wand. Vor allem aber in Bereichen, in welchen es wichtig ist, die Qualifikationen des Unternehmens zu verdeutlichen. Geschäftspartner oder Kunden wollen sich verständlicherweise ein Bild ihres Gegenübers machen.
Oft jedoch werden Urkunden, welche nicht dem Geschäftsinhalt eines Betriebes entsprechen einfach abgelegt. Und verständlicherweise vergessen. So eben auch die Nachweise zur Brandschutzhelferausbildung oder Brandschutzunterweisung.
Bis zu dem Tag, an dem sich ein Mitarbeiter, aus welchem Anlass auch immer, daran erinnert und grübelt:
„Brandschutzhelfer ist wie lange gültig, bevor eine Auffrischung nötig ist?“
Er fragt in die Runde: „Weiß jemand, wie lange die Brandschutzhelfer Zertifikate gültig sind?“ Irgendwer erinnert sich schwach: „ich glaube, die Gültigkeitsdauer beträgt so um die drei Jahre, oder?!“ Nun setzen sich die Beiden an den PC und beginnen zu googeln…
Brandschutzhelfer Schulung Intervall: 3 bis 5 Jahre gültig
Wie lange eine Brandschutzhelfer Ausbildung gültig ist regelt die DGUV.
Das Brandschutzhelfer Schulungs Intervall beträgt 3 bis 5 Jahre.
Unsere beiden Angestellten aus dem Beispiel oben spiegeln den üblichen Verlauf wieder. Sie besuchten eine Brandschutzunterweisung. Mit den Jahren mussten sie sich nicht mehr mit dem Thema auseiandersetzen. Was sie gelernt haben ist vielleicht sogar arg in Vergessenheit geraten.
Das ist der Grund warum die Berufsgenossenschaft eine Nachschulung vorsieht. Im Brandschutzhelfer Schulungs Intervall von 3, spätestens jedoch nach 5 Jahren ist die Wiederholung des gelernten vorgesehen.
Jetzt kann man sagen, dass der Intervall von drei und fünf Jahren doch recht grob festgelegt wurde. Unserer Meinung nach macht das jedoch Sinn. Zum einen bedeutet die Brandschutzhelfer Ausbildung für viele Betriebe, mit teils angespannter Personalsituation, eine Kosten-Belastung. Zum Anderen ändert sich die Situation vor Ort meist nicht. Die Betriebsabläufe sind einfach gleich geblieben.
Ein Zeitraum der Brandschutzhelfer Gültigkeit sollte dennoch nicht zu lange gehalten werden. Oft ändern sich Ansichten und Methoden im Brandschutz. Was jahrelang Gültigkeit hatte und gelehrt wurde, wird neueren Erfahrungen und Erkenntissen angepasst. Aus diesen Gründen ist der Brandschutzhelfer Schulungs Intervall nicht unbegrenzt gültig. Sie ist Pflicht, alle 3 bis spätestens 5 Jahre.
Gültigkeit Brandschutzhelfer Zertifikat
„Brandschutzhelfer Zertifikat wie lange gültig“ ist eine sehr häufige Frage in Suchmaschinen.“Gültigkeit Zertifikat?“ wird am meisten gesucht. Gefolgt von „wie oft?“ oder „Gültigkeitsdauer Brandschutzhelfer?“ und der gleichen.
Ebenso umfangreich und gleichförmig sind die Antworten darauf. Stereotyp wird herunter gebetet das die Zertifikats Gültigkeit eben 3-5 Jahre beträgt. Ohne jedoch den Hintergrund dazu näher zu beleuchten.
Unsere Tätigkeiten als Berufsfeuerwehrmänner lässt uns weit hinter die Gültigkeitsdauer und Regelwerke der ASR A2-2 und DGUV 205-023 blicken. Diese Publikationen bilden nur ein Grundgerüst zu dem was in der Realität den Brandschutzhelfer außerhalb der Brandschutzschulung erwartet!All die Notfalltrainigs-Center, Erwachsenenbildungs-Foren und wie sie heißen aber auch TÜV und DEKRA erklären die Gültigkeit von Brandschutzhelfern mit fundierten theoretischen Wissen. Zweifellos ohne Frage. Neuerdings geht das angeblich sogar in online Kursen. Aber im Falle eines Falles entscheiden Erfahrung und einfach umsetzbare Regeln. Genau diese werden den Brandschutzhelfern nach drei bis fünf Jahren von uns mit auf den Weg gegeben.
Gültigkeit Zertifikat
Lassen Sie uns dies einmal an einem Beispiel in München darstellen! Im Laufe eines Seminras erzählte uns ein Teilnehmer wie lange er brauchte um einen in Brand geratenen Grill zu löschen…
Er absolvierte die letzte Brandschutzschulung drei Jahre zurück bei einem bekannten Unternehmen. Dieses Unternehmen ist eigentlich auf die Wartung und Instandhaltung von Feuerlöschern spezialisiert. Der Dozent hatte dort auch mit Sicherheit eine gültige Befähigung Brandschutzhelfer offiziell auszubilden. Allerdings fehlte ihm offensichtlich die Praxiserfahrung. Im Feuerlöschertraining lehrte er alle Brände mit kurzen, nachdrücklichen Sprühstößen zu begegnen. Dies behielt der Brandschutzhelfer im Gedächtnis. Also löschte er mit kurzen Intervallen in den Brand. So wie er Löschmittel abgab, so flammte das Feuer hartnäckig wieder auf. Am Ende stand er mit einem leeren Löscher und immer noch glimmenden Grill da…
Diese Art mit einem Feuerlöscher zu löschen begegnet uns in Erfahrungsberichten erschreckend oft. Es zeigt aber deutlich, wie wenig Brandschutzhelfer Ausbildungs-Intervalle und das erlernte Wissen in den Köpfen, gültig bleiben. Die Gültigkeit läuft nicht ohne Grund ab. Unabhängig von den Gegebenheiten im Betrieb oder sich geänderter Produktionsabläufe. Praktische Erfahrung ist oft nur schwer mit theoretischen Wissen auszugleichen. Und überhaupt nicht in online Kursen vermittelbar.
FAQ
Die Anzahl richtet sich nach der Gefährdungsbeurteilung in Verbindung mit der Betriebsgröße und den Beschäftigten.
Allerspätestens nach 5 Jahren muss die Auffrischung durchgeführt werden. Das Intervall unterliegt aber speziellen Regeln.
Die Kosten beginnen bei zirka € 59,– pro Person, zzgl. MwSt.
Mehr Infos auf unserer Startseite.
Gute Inhouse Schulungen dauern mindestens 3 – 4 Stunden.
Viele Gesetze regeln Brandschutzhelfer. Etwa die DGUV 205-023.
Die Brandschutzhelfer Ausbildung ersetzt nicht den Erste-Hilfe-Kurs.