Wer darf Brandschutzhelfer ausbilden? WIR! Ihre Vorteile:

Wir kommen zu Ihnen

Ausbildung durch Berufsfeuerwehrmänner

Bei Ihnen vor Ort in Bayern oder Baden Württemberg (Bundesweit auf Anfrage)

Wir kümmern uns um alles

Wer darf Brandschutzhelfer ausbilden?

Vor allem Anbieter von Dienstleistungen rund um den Brandschutz. Vertreter, welche Feuerlöscher warten, Mitarbeiter von Rettungsdiensten, oder Firmen die sich um Brandmeldeanlagen kümmern.

Hier besuchen deren Dozenten dann einen einwöchigen Gruppenführer-Lehrgang der freiwilligen Feuerwehr. Diesen führen staatliche Feuerwehrschulen durch.

Weiter auch Sachverständige für Vorbeugenden Brandschutz, bzw. Brandschutz-Ingenieure. Am verbreitetsten und bekanntesten natürlich Organisationen wie TÜV, beziehungsweise DEKRA . Sogar Rettungsdienste, bieten Schulungen an! Menschen also mit einem guten theoretischen Wissen, rund um das Thema. Gerade im Raum München, Nürnberg und Augsburg ist dies sehr verbreitet.

Diese Organisationen haben natürlich das theoretische Wissen zur Durchführung von Lehrgängen (Die deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, früher einfach Berufsgenossenschaft genannt, schreibt hierzu eindeutige Unterrichtsaufgaben vor).

Allerdings lässt diese Vorgabe unendlich viel Gestaltungsfreiraum bei der Durchführung und Präsentation der geforderten Ausbildungsinhalte. Somit kann sich jeder Lehrgangsleiter selbst das herauspicken, was er am besten weiß. In den meisten Fällen wird dann lang und breit über Brandklassen gesprochen. Oder den Einsatzbereich einzelner Feuerlöscher. Bestimmt strapaziert der Eine oder Andere auch das Vermitteln von Löschtaktiken.

Brandschutzhelfer sollen aber keine Feuerwehrleute werden! Nein: die Frage „wer bildet Brandschutzhelfer aus“ stellen sich auch keine angehenden Werkfeuerwehrmänner! Vermutlicher eher gerade SIE! Auf der Suche nach einem geeigneten Anbieter für die Brandschutzhelfer Ausbildung Ihrer Mitarbeiter.

Wer bildet Brandschutzhelfer aus

Noch dazu mit fundiertem praktischen Wissen und großer Einsatzerfahrung?

Hier wird die Auswahl an Schulungsanbietern dann schon erheblich überschaubarer. Im Prinzip nur Mitglieder einer freiwilligen Feuerwehr oder aber Berufsfeuerwehrmänner. Nur sie haben den praktischen Bezug, was die Schulung anbelangt. Und genau das kommt bei der Ausgestaltung von Brandschutzunterweisungen Ihren Mitarbeitern entgegen. Denn bei uns wird niemand gelangweilt und überfordert aus dem Unterricht hinausgehen.

Szenarien, welche wir in unserer Haupttätigkeit als Berufsfeuerwehrmänner erleben, lässt uns die Möglichkeit, Sie daran teilhaben zu lassen. Wir bauen diese Erfahrungen ganz gezielt in den Kurs mit ein! Niemand wird sich hier überfordert fühlen. Und dem Chef nachher berichten was das für ein öder Lehrgang war…

Wer bildet Brandschutzhelfer aus / FAQ

Brandschutzhelfer ausbilden

Wie teuer ist das?

 1 – 5 Personen pauschal

€ 499.–

(komplett, nicht pro Teilnehmer)

zzgl. 19% MwSt.

Kosten ab 6 Personen

89€/p.P

zzgl. 19% MwSt.

Kosten ab 15 Personen?

59€/p.P

zzgl. 19% MwSt.

Berufsfeuerwehr Auto Brandschutzhelfer

Darf die Feuerwehr Brandschutzhelfer ausbilden

Brandschutzhelfer ausbilden dürfen unter anderem Gruppenführer der Feuerwehr. Auch wenn diese in der Verwaltung arbeiten.

Die Dozenten der Feuerwehr müssen sich an die Vorgaben der DGUV 205-023 halten. Es dürfen hier keine Eigenkreationen stattfinden. Dabei ist auch zu beachten, dass reine elektronische powerPoint Unterweisungen nicht zulässig sind! Jeder Teilnehmer muss ein reales Feuer löschen.

Von den Feuerwehren bekommen Sie die eingeforderten Ausbildungsinhalte verständlich erläutert. Ausbilder sollten sich dann vor allem am Kenntnisstand der Schüler orientieren.

Wir gehen davon aus, dass in den Unterrichten der Großteil der Teilnehmer nicht im entferntesten weiß, um was es im Detail geht. Daran messen wir uns und darauf sind unsere Ausbilder eingestellt. Jeder kann dem folgen, um was es geht. Wir müssen nicht vor Publikum mit studiertem Fachwissen glänzen. Wir bilden Sie einfach bodenständig aus. Hier ist nichts elektronisch, virtuell oder gar on-line.

Die Feuerwehr darf Brandschutzhelfer ausbilden, weil sie einfach Erfahrung mit der Realität hat. Nur wenn man nachempfinden kann, wie dynamisch ein Feuerereignis die Menschen fordert, kann man sinnvoll lehren.

Menü