Über Uns

Brandschutz Helfer
Wir sind seit vielen Jahren bei einer bayerischen Berufsfeuerwehr als Einsatzbeamte tätig. Somit können wir schnell und zielorientiert auf Neuerungen im Bereich des Brandschutzes reagieren.
Bei den von uns ausgeführten Brandschutz Helfer Seminaren bemerken wir immer wieder, wie das Thema Einsatzgeschehen der Feuerwehr und Brandschutz im Allgemeinen die Teilnehmer beschäftigt. Da diese beiden Themen unserer Ansicht nach nicht voneinander zu trennen sind, lassen wir diesen Erlebnisschatz direkt in die vorgegebenen Unterrichtsthemen der DGUV mit einfließen.
Wir gestalten unsere Unterrichte so, dass sich die Kursteilnehmer*innen persönlich angesprochen fühlen. Denn nur durch einen praktischen und spannenden Bezug zu realen Themen bleibt den Kursteilnehmer*innen diese Weiterbildung mit seinen Inhalten lange in Erinnerung. Wir halten die Schulung zum Brandschutz Helfer lebendig und anschaulich, so dass sie zu den Bedürfnissen ihres Unternehmens passen. Dies ist nur in Präsenz-Unterrichten möglich. Niemals in den hippen online Kursen!
Das ist für uns Antrieb und Bereicherung zugleich. Umso mehr, allen Teilnehmern*innen etwas über die eigentliche Ausbildung zum Brandschutz Helfer hinaus mit auf den Weg zu geben. Denn nicht nur am Arbeitsplatz, sondern auch im privaten Bereich begegnet man leider immer wieder Situationen, in denen der gelernte Ablauf von Nutzen ist. Und leicht angewendet werden kann. Mit einfachen Tipps und der einen oder anderen „Eselsbrücke“ bleibt das Wesentliche für Brandschutz Helfer im Gedächtnis.
Brandschutz Helfer / FAQ
Der oder die Brandschutz Helfer*in soll einen kleinen Entstehungsbrand, im eigenen Arbeitsbereich löschen können.
Jede oder Jeder volljährige Mitarbeiter. Man benötigt hierzu keinerlei Vorerfahrungen oder besondere Fähigkeiten.
Brandschutz helfer ist kein „Beruf“. Es handelt sich hier um eine Zusatzqualifikation. Vergleichbar mit dem medizinischen Ersthelfer. Von daher gibt es auch keinen Verdienst. Natürlich kann diese Qualifikation innerbetrieblich finanziell gewürdigt werden.
Natürlich. Beides schließt sich ja nicht aus. Allerdings haben Brandschutz Helfer und Ersthelfer nichts gemeinsam. Der Eine unterstützt beim „Brandschutz“, der Andere bei medizinischen Notfällen.
Gesetzliche Lage ist die DGUV 205-023
Nach der Brandschutz Helfer Schulung muss ein Brandschutz Helfer innerbetrieblich dazu „ernannt“, bzw. „bestellt“ werden:
Brandschutz Helfer sind speziell ausgebildete Mitarbeiter*innen, welche im Falle eines Entstehungsbrandes diesen löschen können und bei der Evakuierung der betroffenen Betriebsteile unterstützen.
Als Brandschutz Helfer muss man keine Prüfungsfragen beantworten laut DGUV. Man muss lediglich an einer Schulung teilnehmen. Natürlich liegt es dann im Ermessen des Ausbilders ob ein Zeugnis ausgestellt wird.
Hierzu müsste der Teilnehmer überhaupt nicht am Unterrichtsgeschehen teilnehmen. Zum Beispiel nur am Handy herum spielen oder die einfachsten Löschübungen mit dem Feuerlöscher komplett ignorieren.
Auch in der Verwaltung müssen Brandschutz Helfer vorgehalten werden! Nicht nur in der Produktion und den gewerblichen Bereichen.
Wir dürfen als Gruppenführer FF, bzw. BF Brandschutz Helfer ausbilden. Beziehungsweise die Brandschutzhelfer Feuerwehr vor Ort.

Ich bin 53 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Söhne. Seit 1994 (knapp 30 Jahre) arbeite ich bei einer bayerischen Berufsfeuerwehr im Einsatz- und Ausrückedienst als Brandinspektor. In dieser Zeit konnte ich bei zahlreichen professionellen Einsätzen viele Erfahrungen sammeln, welche ich gerne in die Ausbildung der Brandschutzhelfer*innen mit einfließen lasse. Mir ist es wichtig den Teilnehmer*innen die geforderten Inhalte möglichst transparent und praxisnah zu lehren. Ich freue mich schon jetzt auf den Lehrgang mit Ihnen.

ich bin ein 51-jähriger Familienvater mit drei Kindern. Bevor ich mein Leben komplett neu ausrichtete, arbeitete ich als KFZ-Meister und Industriekaufmann. Im Jahr 2009 begann ich eine Ausbildung zum Berufsfeuerwehrmann und Rettungssanitäter. Seitdem arbeite ich im 24/Stunden Schichtdienst als Einsatzbeamter auf dem Löschzug. In allen Mannschaftspositionen. Weiter unterstütze ich auch die Kollegen der Leitstelle bei der Rufannahme von Feuerwehr- und Rettungsdienstnotrufen, unter der Notrufnummer 112. Durch diese vielfältigen Erfahrungen im Einsatzdienst bin ich in der Lage, in Ihrer Brandschutzschulung immer themenbezogene und reale Beispiele aus dem Einsatzleben eines Feuerwehrmannes einzubringen. Es würde mich freuen, Sie auf eine kurzweilige und fundierte Weise zum Brandschutzhelfer auszubilden.
Brandschutzhelfer Feuerwehr
Die meisten Berufsfeuerwehrmänner wie wir arbeiten als Feuerwehr-Beamte, einer städtischen Kommune. Hierbei verrichten wir einen 24 Stunden Dienst, mit ununterbrochener Einsatzbereitschaft.
Zu unseren Aufgaben zählt der vorbeugende- und abwehrende Brandschutz. Also zum Beispiel die Brandschutz Helfer Ausbildung, Brandschutzunterweisung oder die Brandschutzerziehung von Kindern. Aber vor allem der Dienst als Feuerwehrmänner im Einsatz- und Ausrückedienst auf dem Löschzug. Mit Unterstützung des Rettungsdienstes, bei Kapazitätsengpässen der Rettungswägen. Sowie bei Personalengpässen der Integrierten Leitstelle (Notruf 112).
In Bayern gibt es 7 Berufsfeuerwehren innerhalb der größten Städten ab Einhunderttausend Einwohnern. Dies sind Augsburg, Fürth, Ingolstadt, München, Nürnberg, Regensburg und Würzburg.
In den etwas kleineren Großstädten wie Bamberg, Bayreuth oder etwa Erlangen, gibt es sogenannte ständig besetzte Feuerwehr Wachen. Diese sind Strenggenommen Freiwillige Feuerwehren. Was aber faktisch den Berufsfeuerwehren gleich kommt. Auch deren Mitarbeiter sind städtische Beamte, im 24 Stunden Dienst.
Ebenso strukturiert ist die Feuerwehr des Bundeslandes Baden-Württemberg. Hier gibt es Berufsfeuerwehren in Heilbronn und Stuttgart.








Video / Brandschutzhelfer Feuerwehr