
Ersthelfer und Brandschutzhelfer gleichzeitig
Vor- und Nachteile

Preisvergleich als Beispiel, zwischen dem Rettungsdienst und uns:
Ersthelfer und Brandschutzhelfer gleichzeitig beim Rettungsdienst *
Wussten Sie schon, dass Rettungsdienste jetzt auch Brandschutzhelfer ausbilden? Ja, richtig gehört!
Und so kommt es: Da sitzt ein Rettungsdienstmitarbeiter in einem einwöchigen Kurs in der Feuerwehrschule und wird Brandschutz-Ausbilder. Er wird zum Experten in Sachen Feuerlöscher, Rauchmelder und Brandklassen. Vielleicht hat er sogar einen Geheimtrick gelernt, wie man einen brennenden Verband mit der Löschdecke bändigt.
Und dann referiert der frisch gebackene Dozent mit seinem neuen Wissen. Sie schauen beeindruckt zu, während er mit einer Plüschfigur demonstriert, wie man einen Fettbrand löscht. Alle sind beeindruckt von dem Brandschutztaktik-Know-how.
Aber mal ehrlich. Kann ein Sanitäter wirklich über Brandschutzhelfer referieren, wenn er einen 5-Tages-Kurs gemacht hat? Die DGUV erlaubt es jedenfalls…
Vielleicht sollte er sich doch lieber auf die Herzdruckmassage konzentrieren und das Feuerlöschen uns überlassen. Sonst haben wir am Ende noch Rettungswagen, die mit Schildern wie – Vorsicht, hier könnte es brenzlig werden / Brandschutzhelfer Ausbildung Johanniter – herumfahren.
Liebe Rettungsdienstler – wir wissen alle Bemühungen echt zu schätzen! Lasst uns, die Feuerwehrleute machen was wir am besten können: Brände löschen und Katzen von Bäumen retten 😉
Ihr könnt euch weiterhin auf Eure herausfordernde Aufgabe konzentrieren. Und dafür sorgen, dass der Krankenwagen nicht in Flammen aufgeht.
Deal?

Ausbildung zum Brandschutzhelfer und Ersthelfer
Eine Ausbildung zum Brandschutzhelfer vermittelt wichtige Grundlagen. Doch beim Rettungsdienst bleibt sie weniger umfassend.
Berufsfeuerwehrleute durchlaufen intensive, praxisorientierte Schulungen zum Brandschutzhelfer Ausbilder. Welche auf echte Kenntnisse bei Bränden abzielen.
Wohingegen die Rettungsorganisationen lediglich eine Schulung zum Erhalt des Zertifikats anbieten können…

Also
- Ersthelfer = Rettungsdienst (Johanniter, ASB, usw.)
- Feuer löschen = Feuerwehr
Einfacher Merksatz, oder? 😉🔥

Disclaimer 😉
Bitte nehmen Sie diese Seite zu Ersthelfer und Brandschutzhelfer gleichzeitig mit einem Augenzwinkern.
Natürlich wissen wir, dass die Johanniter, das Rote Kreuz oder der ASB hervorragende Arbeit leisten.
Dieser humorvolle Beitrag soll nur aufzeigen, wie spannend es wäre, wenn plötzlich jeder ein Brandschutz-Experte ist!
Wir schätzen die Fähigkeiten des Rettungsdienstes – dass sie stets ihr Bestes geben, um Menschen zu helfen.
Nicht böse sein – die Brandsicherheit in Bayern und Baden-Württemberg ist auf jeden Fall in guten Händen, egal ob Johanniter, DEKRA, Brandschutz Zentrale oder Berufsfeuerwehr. Am Ende des Tages ist eben alles Geschmackssache! 😉🔥
FAQ / Ersthelfer und Brandschutzhelfer gleichzeitig
✅ Ja, das ist grundsätzlich erlaubt.
Ein Mitarbeiter darf beide Rollen übernehmen, solange die Aufgaben im Ernstfall klar verteilt sind und keine gegenseitige Behinderung entsteht.
Es muss gewährleistet sein, dass im Notfall alle notwendigen Maßnahmen schnell und zuverlässig umgesetzt werden.
🙅♂️ Nein, nicht unbedingt. Wenn beide Themen in einer Kombischulung abgedeckt sind (z. B. nach DGUV & ASR), reicht eine Schulung.
Bei getrennten Kursen müssen allerdings beide Qualifikationen vollständig geschult werden.
⚠️ In der Praxis ist das schwierig.
Niemand kann gleichzeitig einen Brand löschen 🔥 und Erste Hilfe leisten 🩹!!!
Deshalb sollte immer genug Personal, mit klar verteilten Aufgaben vor Ort sein.
🧠 Eine gute Einsatzplanung ist entscheidend!
Es sollte sichergestellt werden, dass im Notfall nicht alles an einer Person hängt.
Regelmäßige Übungen 🧯🩺 helfen, Abläufe zu verinnerlichen und Lücken zu erkennen.