Die Brandschutzschulung in Bayern ist Pflicht.
In allen öffentlichen Bereichen, in allen Branchen müssen Brandschutzschulungen in Bayern durchgeführt werden. Dies ist im § 10 des ArbSchG geregelt!
Hier heißt es, dass Erste Hilfe und sonstige Notfallmaßnahmen zu treffen sind. Und genau dieses sonstigen Notfallmaßnahmen definieren Brandschutzschulungen. Der Arbeitgeber darf sie sogar in Eigenregie ausführen. Soweit er die erforderliche Qualifikation und Ausrüstung besitzt.
Gerne unterstützen wir Sie dabei:
Unser Team besteht aus aktiven, bayerischen Berufsfeuerwehrmännern im Einsatzdienst. Wir kommen nicht nur in München oder Nürnberg zu Ihnen und führen die komplette Brandschutzschulung Inhouse durch, sondern in ganz Bayern oder Baden-Württemberg. Alles notwendige hierfür wird von uns mitgebracht. Sie müssen sich um nichts kümmern. Somit erhalten Sie wirklich professionelle Informationen und praxistaugliche Verhaltensregeln.
Das Ganze verpackt in viele, teils unterhaltsame Beispiele aus unseren Einsatzerfahrungen. Wir nehmen Sie sicher an die Hand, auf dem Weg der Brandschutzschulung München / Nürnberg / Bayern / Baden-Württemberg.
Brandschutzschulungen für Mitarbeiter werden in der DGUV 205-001 geregelt. Im Grunde sind sie nichts anderes als die Brandschutzhelfer Ausbildung nach DGUV 205-023
Feuer und Explosionen verursachen in Bayern häufiger als gedacht Unfälle. Meistens verlaufen sie glimpflich.
Was jedoch in den Statistiken der Versicherungen nicht erscheint, sind die zahlreichen Beinahe-Unfälle. Während zahlloser Kurse erzählen uns Mitarbeiter in schöner Regelmäßigkeit was sich so alles ereignet hat:
Da brennt im Vorzimmer des Chefs in Nürnberg der Adventskranz, den die Brandschutz Helfer mit einem Pulverlöscher gleich löschen können. Das Feuer ist aus. Doch hinterher muss das Zimmer aufgrund des immensen Schadens, welchen das Löschpulver verursacht, von Grund auf renoviert werden…
In einem metallverarbeitenden Unternehmen in München werden über Jahre hinweg kleine Magnesiumbrände mit Sand bekämpft. Was ja grundsätzlich nicht falsch ist. Bis es einmal mit dem Eimer Sand nicht mehr beherrscht wird. Mit Mühe und Not können genügend Metallbrandlöscher herbeigebracht werden. Zur Eindämmung der immensen Glut…
Während einer anderen Brandschutzschulung für Mitarbeiter in München, welche der Betriebsleiter in Eigenregie abhält, zündet er auf dem Parkplatz einen großen Haufen Europaletten an. Diesen sollen die Mitarbeiter mit bereitgestellten Löschern ablöschen. Was er dabei nicht bedenkt, an diesem Tag flauen immer wieder Windböen auf. Diese tragen den Funkenflug Richtung Werkhalle…
An eine Panne in Augsburg erinnern sich die Beteiligten stets humorvoll: „wisst Ihr noch, als uns fasst die Garage abbrannte… boah, da hatten wir aber Glück…“ Allgemeines Gelächter in der Runde… Doch nicht immer geht die Sache gut aus.
Die Folgen fehlender Brandschutzausbildung
Den Unfallversicherungsträgern in München werden deutschlandweit hunderte Arbeitsunfälle gemeldet, deren Ursachen durch Explosionen oder Brände begründet sind.
Ließt man über die abgegebenen Berichte der betroffenen Betriebe hinweg, so werden teils einfachste Grundregeln offensichtlich ignoriert oder wohl bewußt übergangen. Vermutlich aus Budgetgründen. Brandschutzschulungen München für Mitarbeiter und Auffrischungen gelten nicht selten als teure, überflüssige Last.
Es verletzen sich nach wie vor Menschen, weil Ihnen etwa Kleidung fehlte die sie vor der Hitze schützen sollte. Sie ersticken im Rauch, weil die vorgeschriebenen Fluchtwege versperrt oder unkenntlich sind. Brandschutzeinrichtungen, Brandmeldeanlagen werden manipuliert oder außer Kraft gesetzt um Fehlalarme zu vermeiden, welche dann doch keine waren. Selbst einfachste Brandschutzbelehrungen werden von Unternehmern nicht umgesetzt, obwohl seitens der Berufsgenossenschaft der Mangel sogar schon angemahnt ist. Und so weiter.
Natürlich kann so etwas haarsträubendes bei Ihnen in Müchen oder Nürnberg niemals vorkommen. Schon klar. Doch auch kleine Mängel, oder eine komplett fehlende Brandschutzschulung können Probleme verursachen. Weil oft schlicht das Bewusstsein der Gefahren bei den Mitarbeitern fehlt. „Das wird bei uns schon immer so gemacht. Dabei ist noch nie etwas passiert“ Bis zu dem Tag an dem es dann eben doch schief läuft.
Sichern Sie sich jetzt schon einen Termin in München, Nürnberg oder ganz Bayern! Damit solche Vorfälle nicht auch bei Ihnen geschehen.
Brandschutzausbildung
Sie ist entgegen der Meinung vieler aktueller denn je.
Brandverletzungen, welche glücklicherweise meist nicht tötlich enden, stellen für die betroffenen Menschen oft eine unglaubliche Leidensgeschichte dar. Natürlich erfährt man davon wenig bis überhaupt nichts in der Presse. Es sind eben Einzelschicksale. Blickt man jedoch hinter die Kulissen, stellen Sie oft das Ende einer Verkettung von Ignoranz, im Betreff fehlender Brandschutzausbildung dar.
Diese Schutzausbildung und die einhergehenden Aufgaben sind leider oft das am meisten vernachlässigte Thema in Betrieben.
Obwohl es nicht nachvollziehbar ist. Denn was in unserer Beobachtung doch überall gemacht wird, ist die turnusmäßige Prüfung der Elektroanlagen, die regelmäßige Wartung der Feuerlöscher und sind die Erste-Hilfe-Kurse. Warum dann keine Brandschutzausbildung???
Wobei man es den Verantwortlichen auch gar nicht übel nehmen kann. Brände gehören in unserer Welt schlicht nicht mehr zum Alltag.
Wer zündet heute noch etwas an im täglichen Leben?! Früher brannte es den ganzen Tag irgendwo in der Umwelt. Zum kochen im Herd, zum Wärmen im Kamin. Aus allen Gebäuden in der Stadt rauchte es aus den Schlöten. Weihnachten zündete man noch echte Kerzen an am Christbaum. Die Menschen waren dadurch im Umgang mit Feuer geübt und routiniert. Sie konnten ein Feuer beherrschen und wenn nötig selbst löschen…
Eine Art Brandschutzausbildung fand sogar für uns alle schon im Kindergarten statt. Dann in der Schule, in der dritten Klasse. Berufsgenossenschaften hatten auf das Thema noch erheblicheren Wert gelegt. Heute kennt man dies gerade mal aus dem Fernseher.
So ziemlich alle Wärme und Energie wird jetzt elektrisch erzeugt. Strom ist aber die höchste Gefahrenquelle und statistisch gesehen die häufigste Brandursache. Wieso sollten Mitarbeiter eine Brandschutzausbildung erhalten? Sowas kostet doch echt nur Geld, raubt viel Zeit und ist nervig.
Hand aufs Herz! Erkennen Sie sich gerde wieder? Brandschutzausbildung. So ein Quatsch. Das brauchen wir nicht… Oder?
Dabei ist die Brandschutzschulung für Mitarbeiter unkompliziert gemacht im Betrieb! UND viel günstiger als vielfach angenommen.
Unsere Kurse sind eine sicherheitsrelevante Unterweisung. Sowohl in einer Kita, beim Zahnarzt, als auch in Ihrem Unternehmen! Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne. Als 5 fache Familienväter wissen wir zum Beispiel um die Belange einer Kita, zum Thema Brandschutzschulung…
Brandschutzschulung Bayern / FAQ
Ab €59/P.p. zzgl. MwSt.
Für nahezu jedes Geschäft ist sie Pflicht.
Einen ca. dreistündigen, spannenden theoretischen Unterrichtsteil und ein kleines Übungsfeuer löschen. Informationen zum Ablauf
Die Gültigkeit beträgt 3 – 5 Jahre
Absolut! Sie sind nach DGUV 205-023 und 205-001 für alle Unternehmen Vorschrift
Einmal jährlich muss jeder Beschäftigte über die in seinem Tätigkeitsbereich vorhandenen Brandgefahren aufgeklärt werden. Vor allem schon bei der Einarbeitung am Arbeitsplatz. Dies kann in Eigenregie durchgeführt werden.
Schon am ersten Tag müssen neue Mitarbeiter im Rahmen der Erstunterweisung in den betrieblichen Brandschutz eingewiesen werden.
Dokumentieren Sie jede Unterweisung schriftlich. Legen Sie diese Dokumentation zudem in den Personalakten revisionssicher ab.
Hieraus ergeben sich einfache Aufgaben, welche Jeder und Jedem zuzutrauen sind. In unserer Website Brandschutzhelfer Aufgaben erfahren Sie mehr dazu.
Natürlich nicht. Die Gewerbeaufsicht regelt die Anzahl der Mitarbeiter im Unternehmen einigermaßen genau, welche eine Brandschutzschulung vorhalten sollen.
Prinzipiell kann der theoretische Teil selbst gemacht werden. Empfehlenswert ist dies aber bestimmt nicht. Und am Ende muss ein externer Dozent den praktischen Teil durchführen. Oder die Kolleg*innen müssen für das Feuerlöschen in ein externes Seminar gehen.
Dann lieber gleich alles in einem Zug inhouse ausführen. Das dauert auch nicht länger.
Darüber hinaus ist eine rein elektronische Unterweisung gar nicht zulässig. Informationen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, zum Thema selbst ausbilden
Erstaunlicherweise ja! Zahnärzte stehen sehr unter der Beobachtung von Gewerbeaufsichtsämtern. Lesen Sie mehr: Zahnärzte werden gegängelt
In ganz Bayern und Baden-Württemberg. Auf Anfrage sogar bundesweit.

Brandschutzschulung München, Brandschutzausbildung Nürnberg / Bayern
Sichern Sie sich jetzt Ihre Inhouse Schulung ganz bequem auf dem Button: