Inhouse ab
59€/p.P.
netto
Inhouse ab
59€/p.P.
netto

Brandschutzhelfer Kostenübernahme Berufsgenossenschaft

Brandschutzhelfer Kostenübernahme Berufsgenossenschaft

Sie haben sich gefragt, wer eigentlich die Kosten der Ausbildung zum Brandschutzhelfer übernimmt?

Keine Sorge, Sie sind nicht allein mit der Frage wer bezahlt!

Leider gibt es hier eine ernüchternde Wahrheit: Die Berufsgenossenschaft zahlt meistens nicht.

Aber keine Panik. Es gibt trotzdem Wege die Ausbildung zu finanzieren. Lassen Sie uns das Schritt für Schritt klären!

Berufsgenossenschaft? Leider nur selten.

Die Berufsgenossenschaft (kurz BG) ist nicht nur da, wenn es brennt – also im Übertragenen Sinne – sondern auch um dafür zu sorgen, dass es erst gar nicht so weit kommt.

Aber wenn es um die Kostenübernahme der Brandschutzhelfer Ausbildung geht, lässt die BG in den meisten Fällen die Unternehmen selbst zahlen.

Das heißt allerdings nicht, dass die BG gar nichts macht. Sie berät Betriebe in Sachen Arbeitssicherheit und gibt Empfehlungen. Doch die direkten Ausbildungskosten bleiben häufig am Unternehmen hängen.

Brandschutz Kostenübernahme Berufsgenossenschaft

Welche Alternativen gibt es?

Keine Kostenübernahme durch die BG? Kein Grund zur Verzweiflung! Hier sind ein paar Möglichkeiten, wie Sie die Ausgaben mildern können:

  • Betriebsbudget:

Sie sind eine Investition in die Sicherheit und in die Zukunft. Leider wie Werbung – nicht direkt monetär messbar.

  • Steuerliche Vorteile:

Als Betriebsausgaben abgesetzt. Sprechen Sie mit Ihrem Steuerberater!

  • Kooperationen:

Fragen Sie mal in einer befreundeten Firma, dem Nachbar oder einer Niederlassung nach ob sie mitmachen wollen!

Je größer die Gruppen, umso günstiger der individuelle Preis!!!

Brandschutzhelfer ohne Kostenübernahme der Berufsgenossenschaft: Warum trotzdem investieren

Auch wenn die BG meistens nicht zahlt. Hier ein paar Gründe:

  • Gesetzliche Pflicht:

Alle sind laut ASR A 2.2 verpflichtet, eine ausreichende Anzahl  zu stellen. Keine Wahl, sondern ein Muss!

  • Unversehrtheit:

Brandschutzhelfer können im Ernstfall Leben retten und großen Schaden verhindern.

  • Gutes Gefühl:

Mit gut unterwiesenen Mitarbeitern sorgen Sie für mehr Vertrauen und Umsicht wenn es brennt.

Was sollten Sie tun

  1. Erst einmal die Brandschutzhelfer Kostenübernahme durch Berufsgenossenschaft beiseite legen.
  2. Fragen, ob jemand Anderes noch mitmachen will
  3. Bedarf ermitteln: Wie viele Brandschutzhelfer braucht Ihr Betrieb?
  4. Trotzdem mit der BG sprechen: Eine Mail kostet nichts 😉
  5. Loslegen: Brandschutzhelfer in Bayern und Baden-Württemberg schulen lassen – beruhigt schlafen!
Kostenübernahme Brandschutzhelfer Berufsgenossenschaft
Also

Auch wenn die BG die Ausbildungskosten meistens nicht übernimmt, sollte das kein Hindernis sein.

Brandschutzhelfer Kostenübernahme Berufsgenossenschaft / FAQ

Ihr Chef bezahlt. In den meisten Fällen ohne Kostenübernahme der Berufsgenossenschaft.

Ja, laut der Arbeitsstättenschutzverordnung DGVU 205-001 sind Betriebe verpflichtet, eine ausreichende Anzahl  zu stellen. Die genaue Zahl richtet sich nach der Betriebsgröße und dem Gefährdungspotenzial.

Die Berufsgenossenschaft ist primär dafür zuständig, Betriebe in Sachen Arbeitssicherheit zu beraten und zu unterstützen. Die Kosten für die Brandschutzschulung wird als Aufgabe der Firmen angesehen.