Kein auĂer Haus schicken đđŒ Kein Stress

â Â Â Die Mitarbeiter bleiben vor Ort – der Arbeitsausfall ist minimal.
â Â Â Kein Schulungsraum? Kein Problem!
â   Ein paar SitzplĂ€tze und eine kleine WandflĂ€che genĂŒgen.
â
  Theorie & Praxis in 3 – 4 Stunden.
- Brandschutzhelfer Ausbildung in Bayern
Ihre Vorteile


Brandschutzhelfer Ausbildung Bayern â mit Erfahrung aus echten BrandfĂ€llen
Echte Einsatzerfahrung statt PowerPoint: Unsere Ausbilder sind aktive Berufs-FeuerwehrmÀnner und bringen das Wissen aus dem tÀglichen Einsatz direkt mit in den Schulungsraum.
Sie machen Brandschutz greifbar â lebendig und verstĂ€ndlich. Mit vielen Beispielen aus der RealitĂ€t.
Anstatt nur das Brandklassen-ABC herunterzubeten, zeigen wir, wie Brandschutz wirklich funktioniert.
Denn wer Feuer wirklich kennt, weiĂ, wie man richtig handelt.
Erleben Sie eine Ausbildung, die nicht nur informiert. Sondern auch begeistert â und im Kopf bleibt.













Ablauf der Brandschutzhelfer Schulung mit Berufsfeuerwehr-Profis
Brandschutzhelfer Schulung – Inhouse
Dank der Inhouse Brandschutzhelfer Schulung in Bayern können wir genau auf Ihre BedĂŒrfnisse eingehen.
Aufgrund unterschiedlicher Gefahrenpotenziale, der jeweils unterschiedlichen Betriebe oder Einrichtungen, sollte hierauf unbedingt RĂŒcksicht genommen werden.
Erzieherinnen im Kindergarten haben aufgrund der Anwesenheit vieler Schutzbefohlener beispielsweise ganz andere Probleme als Handwerker, Zahnarztpraxen oder Apotheken.
Bei uns erhalten Sie in der NĂ€he eine individuell auf Sie abgestimmte Brandschutz Schulung!








Auszug unserer Schulungs-Referenzen in Bayern
 Erleben Sie einzigartiges Fachwissen in der
Brandschutzhelfer Ausbildung Bayern
FAQ zur Brandschutzhelfer Ausbildung Bayern
JA KLAR!
Irgendwo findet sich immer ein Platz. Hauptsache die Teilnehmer*innen können bequem sitzen fĂŒr die Theorie – Einheit der Brandschutzhelfer Schulung in Bayern.
Zur Not genĂŒgt auch bequem ein StĂŒck helle WandflĂ€che oder eine helle SchranktĂŒre (dann können wir den Unterricht mittels Beamer von uns darauf projezieren).
AUCH KEIN PROBLEM!
Die LöschĂŒbung der Brandschutzhelfer Ausbildung kann nahezu ĂŒberall im Freien durchgefĂŒhrt werden.
Es genĂŒgt fĂŒr kleine Gruppen auch eine FlĂ€che in der GröĂe eines PKW-Stellplatzes!
Wir waren auch schon auf Dachterassen, in Hinterhöfen, auf GehwegenâŠ
Rufen Sie uns einfach kurz an im Zweifel. Bislang fanden wir immer eine Lösung!
I
Unsere praxisnahe Schulung dauert etwa 4 Stunden. In dieser Zeit vermitteln wir Ihnen alles Wichtige â kompakt, verstĂ€ndlich und mit viel Praxisbezug.
Langweilige Folien in Bayern? Nicht bei uns! đ
đ Je nach Risiko im Betrieb kann eine frĂŒhere Auffrischung sinnvoll sein.
Ănderungen in der Brandschutzsituation, wechselndes Personal oder neue gesetzliche Vorgaben sind ebenfalls ein Grund, frĂŒher zu schulen.
Das ist die Frage – aller Fragen đ
Mindestens 5 % der anwesenden BeschÀftigten sollten die Brandschutzhelfer Ausbildung absolvieren.
đą Bei erhöhter Brandgefahr, vielen Besuchern oder groĂen GebĂ€uden ist eine höhere Anzahl ratsam.
đ Zur Berechnung: Wie viele Brandschutzhelfer braucht mein Betrieb?
Ja, natĂŒrlich!
đȘ Jeder löscht bei uns mit BerufsfeuerwehrmĂ€nnern selbst ein Feuer.
Unter realistischen Bedingungen…
Denn Ăbung macht den Meister der Brandschutzhelfer Schulung â im Notfall zĂ€hlt Routine! đ„
Unsere Trainer sind echte Bayerische BerufsfeuerwehrmĂ€nner! đšâđ Sie wissen aus eigener Einsatzerfahrung, worauf es ankommt und dĂŒrfen offiziell ausbilden.
Kein langweiliges Nach-Geplapper aus irgendwelchen Brandschutz-Seminaren…
Sondern reales Einsatzwissen, das wirklich zÀhlt!
Unsere Schulung basiert auf der DGUV 205-023 und behandelt:
â Brandentstehung & Brandverlauf đ„
â Verhalten im Brandfall & Evakuierung đȘ
â Richtiger Umgang mit Feuerlöschern & Löschmitteln đ§Ż
â Rechtliche Grundlagen & Verantwortung đ
Ja, das ist gesetzlich vorgeschrieben.
â° Der Arbeitgeber muss dafĂŒr sorgen, dass die Schulung in der Arbeitszeit möglich ist. Deshalb kommen wir direkt zu Ihnen!
Brandschutz ist kein einmaliges Thema! đ„ RegelmĂ€Ăige Auffrischungen sind Pflicht. Damit das Wissen nicht in Vergessenheit gerĂ€t. Die Brandschutzhelfer mĂŒssen immer auf dem neuesten Stand sein.
Jeder kann sich als Brandschutzhelfer ausbilden lassen.
â Wichtig ist, dass man im Notfall gefasst bleibt und klare Anweisungen gibt.
Körperliche Fitness ist nicht entscheidend â Wissen und schnelles Handeln zĂ€hlen fĂŒr die Aufgaben!
Zwingen? Nein.
Aber ein Arbeitgeber kann Sie als Brandschutzhelfer in Bayern bestimmen, wenn es keine freiwilligen Kandidaten gibt.
Laut Arbeitsschutzgesetz ist der Arbeitgeber verpflichtet, Brandschutzhelfer auszubilden â und wenn niemand freiwillig mitmacht, kann er jemanden auswĂ€hlen.
Das Gute: Der Kurs ist spannend, praxisnah und absolut sinnvoll.
Ja, unsere Schulungen erfĂŒllen die Anforderungen der ASR A2.2 („MaĂnahmen gegen BrĂ€nde“).
đ„ Das bedeutet: Mit unserem Zertifikat sind Sie offiziell als Brandschutzhelfer anerkannt!
Jein.
Ein Brandschutzhelfer hat primĂ€r die Aufgabe, EntstehungsbrĂ€nde zu bekĂ€mpfen. Ein Evakuierungshelfer ist fĂŒr die geordnete RĂ€umung des GebĂ€udes zustĂ€ndig.
Wir erklĂ€ren in der Bayerischen Schulung, was die Unterschiede sind und worauf Sie achten mĂŒssen.
Prinzipiell – Ja! đ Wir schulen bundesweit â egal ob GroĂstadt oder kleines Dorf.
Wir kommen direkt in den Betrieb. Kein Reiseaufwand fĂŒr Ihr Team, keine Zeitverschwendung.
đĄ Bitte beachten Sie: FĂŒr sehr weite Anfahrten, welche nicht in der NĂ€he zu Bayern sind, prĂŒfen wir individuell, ob eine Brandschutzhelfer Schulung wirtschaftlich sinnvoll durchfĂŒhrbar ist â sprechen Sie uns einfach an! đ
â ïž Wichtiger Schulungs-Hinweis:
Ohne realitĂ€tsferne Showeffekte â Nur einsatzerprobte Ausbildung!

– mit der wirklichkeitsnahen Brandschutzhelfer Ausbildung Bayern
– welche sich an Ihren Gegebenheiten vor Ort orientiert
– in keinem Unterrichtszentrum irgendwo
– mit zusammengewĂŒrfelten Teilnehmer*innen aus den unterschiedlichsten Branchen
– und dem immer gleichen Standart-Unterricht, welcher natĂŒrlich der DGUV entspricht…
đ„ Was wir in Bayern nicht machen:

â Zerknallende Spraydosen â Klingt dramatisch, hat aber wenig mit realistischem Brandschutz zu tun – Wir reden darĂŒber⊠â

â Brennende Diesel-Benzin-Gemische in Brandwannen â
Ganz Ehrlich: Solche Szenarien haben in einer Brandschutzhelfer Schulung nichts verloren!Â
đ„ Was wir in Bayern gezielt schulen, wenn es fĂŒr Ihren Betrieb relevant ist:
 â  Fettexplosion in der Gastronomie
đ„ In der Systemgastronomie oder GroĂkĂŒchen kommt es immer wieder zu FettbrĂ€nden.
In diesen Branchen zeigen wir gezielt, wie man solche BrÀnde verhindert und richtig löscht.

đĄ Unser Fokus:


đ Â Alle sollen nach der Brandschutzhelfer Schulung
sicher, effizient und mit klarem Kopf handeln.
Statt sich an spektakulÀre, realitÀtsferne Experimente erinnern.
Â
