
đ« Kein doppelter Arbeitsausfall durch Kombi-Lösungen â mit uns bleibt der Betrieb am Laufen!
Die scheinbare Zeitersparnis bei kombinierten Ausbildungen (z.âŻB. Brandschutzhelfer & Ersthelfer an einem Tag) entpuppt sich in der Praxis oft als Trugschluss:
Denn beide Themen erfordern zwei Tage Arbeitsausfall â und somit mĂŒssen Ihre Mitarbeitenden an zwei Tagen vollstĂ€ndig aus dem Betrieb genommen werden.
Unsere Lösung:
Wir kommen direkt zu Ihnen ins Unternehmen.
Die Schulung zum Brandschutzhelfer dauert bei uns nur einen halben Tag â vor Ort und ohne lange Anfahrten.
Der restliche Tag steht voll fĂŒr den normalen Arbeitsalltag zur VerfĂŒgung.
â
Kein zweifacher Personalausfall
â
Kein ganzer Tag âauf Seminarfahrtâ
â
Volle Kontrolle ĂŒber Zeit und Ablauf
Ersthelfer und Brandschutzhelfer gleichzeitig

Preisvergleich als Beispiel, zwischen dem Rettungsdienst und uns:
Ersthelfer und Brandschutzhelfer gleichzeitig beim Rettungsdienst *
Wussten Sie schon, dass Rettungsdienste jetzt auch Brandschutzhelfer ausbilden? Ja, richtig gehört!
Und so kommt es: Da sitzt ein Rettungsdienstmitarbeiter in einem einwöchigen Kurs in der Feuerwehrschule und wird Brandschutz-Ausbilder. Er wird zum Experten in Sachen Feuerlöscher, Rauchmelder und Brandklassen. Vielleicht hat er sogar einen Geheimtrick gelernt, wie man einen brennenden Verband mit der Löschdecke bÀndigt.
Und dann referiert der frisch gebackene Dozent mit seinem neuen Wissen. Sie schauen beeindruckt zu, wĂ€hrend er mit einer PlĂŒschfigur demonstriert, wie man einen Fettbrand löscht. Alle sind beeindruckt von dem Brandschutztaktik-Know-how.
Aber mal ehrlich. Kann ein SanitĂ€ter wirklich ĂŒber Brandschutzhelfer referieren, wenn er einen 5-Tages-Kurs gemacht hat? Die DGUV erlaubt es jedenfalls…
Vielleicht sollte er sich doch lieber auf die Herzdruckmassage konzentrieren und das Feuerlöschen uns ĂŒberlassen. Sonst haben wir am Ende noch Rettungswagen, die mit Schildern wie – Vorsicht, hier könnte es brenzlig werden / Brandschutzhelfer Ausbildung Johanniter – herumfahren.
Liebe Rettungsdienstler – wir wissen alle BemĂŒhungen echt zu schĂ€tzen! Lasst uns, die Feuerwehrleute machen was wir am besten können: BrĂ€nde löschen und Katzen von BĂ€umen retten đ
Ihr könnt euch weiterhin auf Eure herausfordernde Aufgabe konzentrieren. Und dafĂŒr sorgen, dass der Krankenwagen nicht in Flammen aufgeht.
Deal?

Ausbildung zum Brandschutzhelfer und Ersthelfer
Eine Ausbildung zum Brandschutzhelfer vermittelt wichtige Grundlagen. Doch beim Rettungsdienst bleibt sie weniger umfassend.
Berufsfeuerwehrleute durchlaufen intensive, praxisorientierte Schulungen zum Brandschutzhelfer Ausbilder. Welche auf echte Kenntnisse bei BrÀnden abzielen.
Wohingegen die Rettungsorganisationen lediglich eine Schulung zum Erhalt des Zertifikats anbieten könnenâŠ

Also
- Ersthelfer = Rettungsdienst (Johanniter, ASB, usw.)
- Feuer löschen = Feuerwehr
Einfacher Merksatz, oder? đđ„

Disclaimer đ
Bitte nehmen Sie diese Seite zu Ersthelfer und Brandschutzhelfer gleichzeitig mit einem Augenzwinkern.
NatĂŒrlich wissen wir, dass die Johanniter, das Rote Kreuz oder der ASB hervorragende Arbeit leisten.
Dieser humorvolle Beitrag soll nur aufzeigen, wie spannend es wÀre, wenn plötzlich jeder ein Brandschutz-Experte ist!
Wir schĂ€tzen die FĂ€higkeiten des Rettungsdienstes – dass sie stets ihr Bestes geben, um Menschen zu helfen.
Nicht böse sein â die Brandsicherheit in Bayern und Baden-WĂŒrttemberg ist auf jeden Fall in guten HĂ€nden, egal ob Johanniter, DEKRA, Brandschutz Zentrale oder Berufsfeuerwehr. Am Ende des Tages ist eben alles Geschmackssache! đđ„
FAQ / Ersthelfer und Brandschutzhelfer gleichzeitig
â Ja, das ist grundsĂ€tzlich erlaubt.
Ein Mitarbeiter darf beide Rollen ĂŒbernehmen, solange die Aufgaben im Ernstfall klar verteilt sind und keine gegenseitige Behinderung entsteht.
Es muss gewĂ€hrleistet sein, dass im Notfall alle notwendigen MaĂnahmen schnell und zuverlĂ€ssig umgesetzt werden.
đ ââïž Nein, nicht unbedingt. Wenn beide Themen in einer Kombischulung abgedeckt sind (z.âŻB. nach DGUV & ASR), reicht eine Schulung.
Bei getrennten Kursen mĂŒssen allerdings beide Qualifikationen vollstĂ€ndig geschult werden.
â ïž In der Praxis ist das schwierig.
Niemand kann gleichzeitig einen Brand löschen đ„ und Erste Hilfe leisten đ©č!!!
Deshalb sollte immer genug Personal, mit klar verteilten Aufgaben vor Ort sein.
đ§ Eine gute Einsatzplanung ist entscheidend!
Es sollte sichergestellt werden, dass im Notfall nicht alles an einer Person hÀngt.
RegelmĂ€Ăige Ăbungen đ§Żđ©ș helfen, AblĂ€ufe zu verinnerlichen und LĂŒcken zu erkennen.